■ Ozongesetz: Ein bißchen weniger
Bonn (dpa) – Es darf nun doch ein bißchen weniger sein, als FDP- Wirtschaftsminister Rexrodt zulassen wollte. Gestern hat das Bundeskabinett einer neuen Fassung des geplanten Gesetzes gegen den Sommersmog zugestimmt.
Verkehrsbeschränkungen sollen nun schon bei einer Ozonkonzentration von 240 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft angeordnet werden. Der erste Regierungsentwurf sah hingegen noch einen Schwellenwert von 270 Mikrogramm vor und war im Bundesrat an der SPD gescheitert. Die Sozialdemokraten möchten schon bei einer Konzentration von 180 Mikrogramm tätig werden.
Am 23. Juni soll die Gesetzesvorlage im Bundestag beraten und am 14. Juli erneut dem Bundesrat vorgelegt werden. Geschwindigkeitsbeschränkungen sieht sie weiterhin nicht vor. In dieser Frage seien sich die Regierungsparteien einig gewesen, erklärten gestern nachmittag FDP-Fraktionschef Hermann Otto Solms und seine umweltpolitische Sprecherin Birgit Homburger.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen