: Ossietzky-Preis für Hans Mommsen
Der diesjährige Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg geht an den Historiker Hans Mommsen. Der 67jährige bekommt den mit 20.000 Mark dotierten Preis für sein zeitgeschichtliches Gesamtwerk. In seinem Festvortrag über „Ossietzky und das deutsche Widerstandsrecht“vertrat Mommsen die These, daß der vom Protestantismus unterstützte „Legalitätsfetischismus“der deutschen politischen Klasse ein entschiedenes Eintreten gegen Hitler verhindert habe. Auch heute sei die rechtsstaatliche Demokratie nicht gegen einen „Rückfall in autoritäre Einstellungen gefeit“, die in der Intoleranz gegen Randgruppen, Ausländer und radikale Kritiker zum Ausdruck komme. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen