piwik no script img

Osman Engin Die CoronachronikenDie besoffene Corona-Erde

Foto: privat

Osman Engin

ist Satiriker in Bremen. Zu hören gibt es seine Kolumnen unter https://wortart.lnk.to/Osman_Coro-na. Sein Longseller ist der Krimi „Tote essen keinen Döner“ (dtv).

Meine kleine Tochter Hatice macht wie immer ziemlich lustlos ihre Hausaufgaben, während sie nebenbei noch drei, vier Spiele spielt. Ein wahres Multitasking-Genie.

Plötzlich wird sie ganz blass im Gesicht, klammert sich am Wohnzimmertisch fest und stottert:

„Papa, Papa, in meinem Buch steht, unsere Erde ist rund wie ein Ball und dreht sich wie ein Brummkreisel. Dreht die Erde wegen diesem blöden Corona durch, Papa?“

„Schon vor Corona hatte die Erde genug Gründe, um durchzudrehen, Hatice“, lächle ich gequält. „Klimakatastrophe, Kriege, Hungersnot, AfD, DFB …“

„Wann geht’s denn los, Papa?“, fragt Hatice ängstlich mit riesengroßen Augen.

„Womit denn, Hatice?“

„Wann dreht sich denn die Erde? Dreht sie sich wie ’n Karussell, oder eher wie ’n Riesenrad? Wann drückt denn der Gott auf die Starttaste, Papa?“, stellt Hatice Fragen über Fragen.

„Was für eine Starttaste, Hatice?“

„Damit die Erde sich dreht! Wann geht’s denn los?“

„Aber Hatice, die Erde dreht sich doch bereits.“

„Was? Es geht schon los? Hilfeee, Papaaaa! Halt mich fest, sonst falle ich bestimmt von der Erde runter!“

„Keine Angst, Hatice. Du kannst meinen Arm ruhig loslassen. Du fällst nicht runter. Die Erde dreht sich doch schon seit deiner Geburt!“

„Seit meiner Geburt? Du meinst, ich bin schuld, Papa?“

„Nein, nein, die Erde dreht sich sogar schon ein paar Jahre länger! Aber das merken wir nicht mal. Also beruhige dich.“

„Gut, dann lege ich mich ein bisschen hin und ruhe mich aus, bis die besoffene Erde sich auch beruhigt, Papa.“

„Nix da, Hatice, du musst jetzt zur Schule. Ich wusste, dass das mit der besoffenen Erde ein Trick von dir ist, um wieder die Schule zu schwänzen.“

Daraufhin schnappt sich Hatice ihren Schulranzen und setzt sich ans Fenster.

„Mein Kind, du musst doch zur Schule. Oder wartest du am Fenster auf deine Freundin Selma?“

„Nein, Papa, ich warte auf meine Schule! Wenn die Erde rund ist und sich dreht, wie du behauptest, dann muss doch meine Schule irgendwann hier vorbeikommen!“

„Das ist eine großartige Idee, Hatice“, juble ich und setze mich auch ans Fenster zu meiner Tochter. „Hatice, was meinst du, wer zuerst kommt – deine Schule oder meine Halle 4?“

Ich komme zuerst, ihr Faulenzer! Hatice, sofort zur Schule, solange Corona es noch erlaubt“, hören wir meine Frau Eminanim schimpfen, die natürlich immer viel schneller durchdreht als jede Erde und jedes Lebewesen auf der Erde, und wirft uns beide kurzerhand hinaus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen