Olympia – 100-Meter-Lauf: Fraser-Pryce gekrönt
Die Jamaikanerin hat schön lackierte Fingernägel und eine gelbe Schleife im Haar. Dann läuft sie los und holt sich Gold. Knapp, aber so ist das eben beim 100-Meter-Lauf.
Die Startbedingungen: Acht Frauen in Topform. Unter den 100 Meter Läuferinnen sind zwei Jamaikanerinnen und ein Trio aus den USA. Deshalb ist schon vor dem Start ins Finale klar: Die schnellste Frau der Welt kommt entweder von der Reggaeinsel oder aus den USA. Zu den größten Favoriten gehören die Peking-Siegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce und die US-Amerikanerin Carmelita Jeter.
Die Entscheidung: Wie erwartet, wird es eng. Die Muskelfrau Jeter liegt leicht vorn. Dicht gefolgt von Fraser-Pryce. Die 1,57 Meter kleine Jamaikanerin läuft mit kurzen, schnellen Schritten und legt zu. Auf den letzten Metern werden die Schritte größer, sie überholt Jeter und kommt in 10,57 Sekunden ins Ziel. Gold für Jamaika! Fraser-Pryce hatte schon vor dem Startschuss ein Siegerlächeln im Gesicht. Silber geht an Weltmeisterin Carmelita Jeter, die knapp hinterherhechtet. Bronze ersprintet sich die Jamaikanerin Veronica Campbell-Brown.
Das Drama: Knapp ist es ja fast immer. Es geht um Millisekunden! Ein Drama, aber kein Trost, für die, die als Verlierer aus dem Wettkampf gehen.
Die Schlussfolgerung: Erst mal in Ruhe Fingernägel in Gelb lackieren, gelbe Schleife ins Haar, Goldkettchen umgehängen, in die Kamera lächeln. Dann klappt's auch mit der Goldmedaille.
Und sonst? Was soll man denn noch über diese zehn Sekunden schreiben?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links