• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2022, 13:54 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Rapper Emicida über Brasilien

    „Es ist keine normale Wahl“

    Der brasilianische Rapstar Emicida über gesellschaftliche Polarisierung und die Präsidentschaftswahl in seiner Heimat Brasilien am Sonntag.  

    Emicida im schicken ockerfarbenen Trainingsanzug auf einer Bühne am Mikrofon
    • 25. 9. 2022, 13:57 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Musikfestival Nyege Nyege in Uganda

    Heavy Bass an den Gestaden des Nils

    2015 als Underground-Veranstaltung entstanden, war das diesjährige Nyege Nyege-Festival in Uganda eine ebenso denkwürdige wie strapaziöse Erfahrung.  Ole Schulz

    Eine Frau mit Flügeln steht an einem Gewässer, im Hintergrund ein Musikfestival
    • 17. 9. 2022, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 38
    • PDF

    taz panter preis 2022

    Klima für Gerechtigkeit

    • 5. 7. 2022, 08:27 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Konzerte von Gal Costa und Gilberto Gil

    Gewisse Komplizenschaft

    Die Stars Gal Costa und Gilberto Gil sind Mitbegründer der brasilianischen Tropicália-Bewegung. Nun kommen sie für Konzerte ins HKW nach Berlin.  Ole Schulz

    Gal Costa und Gilberto Gil, hier gemeinsam bei einem Konzert in Hamburg
    • 22. 5. 2022, 14:11 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Postkolonialer Aufbruch

    Karnevalstanz mit 145 bpm

    Eine Anthologie feiert die Band África Negra aus dem Inselstaat São Tomé e Príncipe. Ihre panafrikanische Fusion wird Puxa genannt.  Ole Schulz

    • 14. 5. 2022, 00:00 Uhr
    • global pop, S. 37
    • PDF

    rezensionen

    Gewürdigter Coco

    • 30. 4. 2022, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 37
    • PDF

    taz Panter Stiftung I

    Afrika-Workshop in Berlin

    • 2. 4. 2022, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 38
    • PDF

    panter preis 2022

    Sozial gerechter Klimaschutz

    • 2. 11. 2021, 14:00 Uhr
    • Berlin

    Negro Leo auf dem Jazzfest Berlin

    Atlantische Diaspora

    Brasilianische Künstler kommen zum diesjährigen Jazzfest in Berlin. Zu ihnen gehört Negro Leo. Porträt eines umtriebigen Künstlers.  Ole Schulz

    Negro Leo hockt im grünen Dickicht
    • 30. 10. 2021, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 38
    • PDF

    taz Panter Preis 2021

    Wie wollen wir uns fortbewegen?

    • 4. 11. 2021, 09:41 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    US-Latinband Dos Santos

    Grenzüberschreitungen im Falsett

    Die US-Latinband Dos Santos könnte mit ihrem dritten Album „City of Mirrors“ endlich ein größeres Publikum erreichen.  Ole Schulz

    Ddie fünf Mitglieder der Band Dos Santos aus Chicago stehen in weißer Kleidung vor einem dunklen Hintergrund in einem Fotostudio
    • 11. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • fairer handel, S. 8
    • PDF

    Fair for Future

    Die Klimakrise trifft die Schwächsten im Globalen Süden – dagegen gibt es Mittel: eine Unterstützung der Produzent:innen, CO2-Kompensationen und ein Umdenken bei unsOle Schulz

    • 22. 7. 2021, 16:58 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Musikland Brasilien

    Einverleiben und verwandeln

    Neue Platten aus Brasilien zeigen, wie die Grenzen der Musikgenres verwischen: Samba wird mit Punk gepaart, Forró mit Rap und Grime mit Funk Carioca.  Ole Schulz

    Luciano Valério sitzt auf einer Straße bei Dunkelheit
    • 19. 7. 2021, 11:10 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von João Donato

    Zwischen Rio und Acre

    João Donato war Miterfinder des Bossa Nova. Nun erscheint ein neues Album des inzwischen 86-Jährigen auf dem „Jazz Is Dead“-Label.  Ole Schulz

    João Donato an der Orgel
    • 15. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 29 ePaper 31 Alle,Berlin,Nord
    • PDF

    nachhaltige mobilität

    Finale beim taz Panter Preis

    • 7. 4. 2021, 14:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Träumen statt kicken

    Drei Tage währte das Glück

    Kolumne Berlin viral 

    von Ole Schulz 

    Die Pandemie hat uns Freizeitfußballer hart getroffen. So bleibt einem nur, in den schönsten Bolzplatz-Erinnerungen zu schwelgen.  

    Ein Mann beim Fußballspielen am Strand
    • 26. 3. 2021, 12:48 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Camilo Lara

    Ode an den Distrito Federal

    „D.F.“, das neue Album von Camilo Laras Soloprojekt Mexican Institute of Sound, ist eine Liebeserklärung an die mexikanische Hauptstadt.  Ole Schulz

    Der Musiker Camilo Lara bei einem Auftritt im Berliner Tempodrom 2018
    • 26. 2. 2021, 12:33 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Von Penllech nach Rio de Janeiro

    Samba auf Walisisch

    Carwyn Ellis veröffentlicht mit seiner Studio-Band Rio 18 zwei Solo-Alben, die sich lateinamerikanischen Rhythmen verschrieben haben.  Ole Schulz

    • 31. 12. 2020, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    verweis

    • 23. 12. 2020, 18:05 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Buch „Ten Cities“ über Clubkultur

    Musik lässt sich nicht aufhalten

    Der Band „Ten Cities“ zeigt die Clubkultur von zehn afrikanischen und europäischen Städten von 1960 bis heute – und ist so massiv wie ein Telefonbuch.  Ole Schulz

    Kuduro-Outdoor-Party in Angola - Kinder tanzen hinter ihnen ein Mann mit Mikrofon und DJs - vor der Bühne Konzertgäste
  • weitere >

Ole Schulz

taz Panter Stiftung
Ole Schulz
  • facebook.com

Historiker & Journalist aus Berlin, Jg. 1968. 2017 bis 2020 Kulturredakteur beim taz plan, seit 2021 Projektkoordinator bei der taz Panter Stiftung (u.a. internationale Workshops); schreibt über Kultur, Gesellschaft & Lateinamerika

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln