Ohne Angst verschieden sein : Gegen Moralismus
Moralismus ist radikal unpolitisch und ein brutales Hindernis auf dem weiteren Weg in eine freundliche Gesellschaft.
von Harald Welzer
Gehen wir erstmal ins Fernsehmuseum. Am 19. März 1986 zieht der Exterrorist Fritz Teufel in der Fernseh-Talkshow 3 nach 9 eine Pistole, zielt auf den Bundesminister Hans Matthöfer und beschießt ihn mit Tinte (die sich hinterher als Zaubertinte herausstellt). In der sogenannten Elefantenrunde nach der Bundestagswahl 2005 proletet der gerade noch amtierende Kanzler Gerd Schröder in einer Weise gegen alle Anwesenden (außer Joschka Fischer), dass die, inklusive Angela Merkel und Guido Westerwelle, gar nicht mehr wissen, wo sie mit sich hinsollen. Ich könnte jetzt Publikumsbeschimpfungen von Klaus Kinski, busenfreie Familienshows mit Vivi Bach und Dietmar Schönherr und andere Ereignisse mehr nennen, die am nächsten Tag zu Diskussionen führten.
Eben.
Zu Diskussionen, nicht zu Shitstorms wegen menschenverachtenden Waffengebrauchs, Alkoholmissbrauchs an Wahlabenden, Begegnungen auf Nicht-Augenhöhe oder blanken Sexismus. Heute wäre alles anders. Heute passiert derlei schon deshalb nicht, weil es erstens fast keine Livesendungen mehr gibt und weil zweitens die moralisch aufgepimpte Netz- und Hetzgemeinde keinen Anlass auslässt, regelwidriges Verhalten jeglicher Art so zu skandalisieren, dass noch der klassischste nach Ordnung verlangende Spießer daran große Freude hätte.
Moralismus läuft quer durch alle gesellschaftlichen Gruppen und Schichten
Robert Menasse, der sich für so universell kongenial hält, dass er längst verstorbenen Politikern die eigenen Gedanken zuschreibt, wird Opfer von Empörung genauso wie Herfried Münkler, der seinen Studierenden historisch zutreffende Sachverhalte nahezubringen versucht, diese das aber, wie offenbar das ganze Studium, für eine Art Meinungsbekundung halten. Kaum eine Kunstausstellung kommt noch ohne Warnung vor emotionaler Verletzungsgefahr aus, auf einer Tagung zum Thema Krieg im vergangenen Jahr wurde um Trigger-Warnungen gebeten, falls jemand von Töten und Vergewaltigung sprechen wollte.
Was ist das? Zunächst einmal vermintes Gelände. Wenn man gegen Moralismus argumentiert, muss man aufpassen, nicht mit rechten Minensuchern im selben Boot zu sitzen. Schließlich ist die »Hypermoral« eine Vorwurfskategorie, die im intellektuellen Milieu der alten, neuen und allerneuesten Rechten gern gegen die vermeintliche Deutungshegemonie der Linken ins Feld geführt wird. Aber trotzdem muss man um der demokratischen Kultur willen darüber sprechen. Denn der rigide Moralismus, der erst einmal gar nichts mit einer identifizierbaren politischen Richtung zu tun hat, läuft ja quer durch alle gesellschaftlichen Gruppen und Schichten.
Und er zerstört die Unterscheidung zwischen dem rationalen und dem irrationalen Argument, die seit der Aufklärung tragend für das öffentliche Sprechen und Streiten ist. Wenn etwa der Bundesverkehrsminister einen statistisch und messtechnisch gut belegbaren Sachverhalt wie ein Todes- und Emissionsraten gleichermaßen senkendes Tempolimit als »gegen den Menschenverstand« bezeichnet, betritt er damit eine Diskurswelt, die bis dato von Leuten wie Nigel Farage oder Donald Trump bewohnt wurde, die politische Welt jenseits des Feststellbaren.
Als Modus politischer Kommunikation ist die Ersetzung von Fakten durch Moral verblüffend stark
Was in dieser Welt gesagt wird, bezieht seine Wahrheit nur noch daraus, dass man einer Gruppe angehört, die dasselbe behauptet, egal, ob es dabei um die Leugnung des Klimawandels, die Schrecken der Zuwanderung oder des Feminismus geht. So sachlich falsch auch immer ist, was derlei Leute zur EU, zur Einwanderung oder zum CO2 zu sagen haben – als Modus politischer Kommunikation ist die Ersetzung von Fakten durch Moral verblüffend stark. Und zwar einfach deswegen, weil man gegen Behauptungen, wenn sie nur falsch genug sind, nicht mehr sinnvoll argumentieren kann.
Genau deshalb hört man in Talkshows Christian Lindner vom »Klimanationalismus« der Grünen schwadronieren oder rät Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt einer jungen FridaysForFuture-Aktivistin, sie solle auch mal über »die Seele des Autos« reflektieren. Darauf, in der Tat, wäre sie allerdings von selbst niemals gekommen. Ist der Schwachsinn groß genug, legt er sich wie ein Flächenbombardement über alles, was man noch sinnvoll sagen könnte. Und in Talkshows hat ja automatisch recht, wessen Gegner gerade nichts mehr einfällt.
Aber leider ist der rigide Moralismus auch in das vermeintlich kritische Segment der Gesellschaft eingewandert und baut identitätslogisch Räume, in denen man nicht mehr sinnvoll sprechen kann: Wenn gegen das an der Alice-Salomon-Hochschule angebrachte Gedicht eines konkreten Dichters gesagt wird, auch Bewunderung sei eine Form von Diskriminierung, oder die beliebten alten weißen Männer identitätslogisch kategorisiert werden, man sich im selben Atemzug aber vehement gegen Pauschalisierung und Diskriminierung wendet, dann ist eine politische Auseinandersetzung über strittige Sachverhalte schlicht nicht möglich; es bleibt nur gruppenbezogene Zustimmung oder Ablehnung.
Differenzerfahrung sind nötig, um politisch denken und argumentieren zu lernen
Wenn eine politische Kultur sich aber nicht mehr in einer gemeinsamen Arena des Diskurses zu verständigen bereit ist, sondern vorher immer schon die Markierungen verteilt sind, wer zu welcher Kategorie gehört und entsprechend zu betrachten und einzusortieren ist, hört sie auf zu existieren. Das ist ein Problem, und dies zu sagen, ist kein moralisches Argument, sondern hat mit dem zu tun, was Demokratie im Kern ist: »ein von Furcht freier wohlmeinender Streit um die Optimierung der Mittel beim Streben nach Gemeinwohl«.
Das hat Peter Sloterdijk wunderbar formuliert, und schon höre ich den Argwohn, ob man Sloterdijk überhaupt noch zitieren kann. Der hat doch – genau! – schon des Öfteren Unfug erzählt. Genauso wie schon öfter Menschen schlechte Witze erzählt haben, wie AKK im Fasching, oder wie jemandem eine Formulierung entglitten ist oder manche Leute überhaupt daneben sind, wie zum Beispiel ich in den Augen nicht weniger Menschen.
Aber bitte: Damit kann man sich doch auseinandersetzen, oder zum Beispiel auch darüber hinweggehen, weil man zufällig gerade Wichtigeres zu tun hat. Eine eigene Position kann man doch nur aus Erfahrungen der Differenz heraus machen, genauso wie man nur aus solcher Differenzerfahrung heraus auch politisch zu denken und zu argumentieren lernen kann. Insofern ist der Moralismus radikal unpolitisch und ein brutales Hindernis auf dem weiteren Weg in eine freundliche Gesellschaft, in der man, wie der olle Adorno formuliert hat, ohne Angst verschieden sein kann.