piwik no script img

Öffentliches Ausräumen des taz-Archivs Das Beste aus 43 Jahren taz

Das Rudi-Dutschke-Haus der taz erfährt endlich seine längst überfällige Sanierung. Doch vorher muss der alte Archivkeller ausgeräumt werden. Am 22. Juni 2024 bietet sich die einmalige Chance, taz-Ausgaben aus 43 Jahren für das private Archiv oder die Wandtapete auszugraben – kostenlos.

Hier lagert Geschichte: die Archivräume im Rudi-Dutschke-Haus Foto: Wolfgang Borrs

Aus der taz | Hier lagert linke Geschichte – und Unmengen Staub. Im Archivkeller des Rudi-Dutschke-Hauses liegen seit dem Einzug der taz in das Gebäude an der Rudi-Dutschke-Straße nahezu sämtliche taz-Ausgaben seit dem Anbeginn des linken Tageszeitungsprojekts taz bis 2022. Doch damit ist Ende Juni 2024 Schluss.

Wir müssen das Rudi-Dutschke-Haus sanieren, dringend. Vom Dach bis zum Keller und inklusive sämtlicher Rohre und Leitungen. Dem stehen die Zeitungsstapel aus über vier taz-Jahrzehnten im Weg.

tazzen für die Nachwelt sichern

Klar ist, wir wollen so wenig tazzen wie irgendmöglich dem Papierrecycling übergeben. Für das taz-Gedächtnis sind von jeder Ausgabe bereits eine kleine Zahl an Exemplaren in den taz-Neubau umgezogen. Doch für die gesamte Menge ist bei weitem kein Platz. Auch andere Archiveinrichtungen haben deshalb bereits taz-Exemplare gesichert.

Trotzdem: Es sind noch ungezählte Mengen an tazzen vorhanden, die ein neues Zuhause suchen. Deshalb öffnen wir den Archivkeller am 22. Juni 2024 zum allerletzten Mal und laden alle an linker Geschichte interessierten Menschen ein, sich ihre Wunschtaz aus dem Archiv zu ziehen.

Wunschtaz auch im taz Shop

■ Sie können am 22. Juni 2024 nicht nach Berlin kommen, um selber in den Archivkeller hinab zu steigen? Kein Problem. Bestellen Sie Ihre Wunschtaz! Unkostenbeitrag: 12 Euro. Aber auch hier gilt: Bestellschluss ist am 22. Juni 2024.

Wunschtaz hier im taz Shop bestellen

Geburtstagstaz oder Titelseiten-Tapete

Sie suchen die taz-Ausgabe eines bestimmten Geburtstages oder eines anderen wichtigen Datums zwischen 1979 und 2022? Sie fragen sich, was die taz zu einem bestimmten Ereignis der Zeitgeschichte zu sagen hatte? Sie wollen Ihre Wände mit den legendären Titelseiten der taz tapezieren? Jetzt ist Ihre letzte Chance und nur solange der Vorrat reicht!

Kommen Sie vorbei. Mit etwas Glück werden Sie fündig und können Ihre Wunschtazzen mit nach Hause nehmen. Kostenlos, aber gern für eine freiwillige Spende zugunsten von taz zahl ich.

Jetzt anmelden

Leider sind die alte Archivräume nicht barrierefrei und außerdem beengt. Weshalb lediglich eine kleine Zahl von Menschen zur selben Zeit hineinpasst. Entsprechend erforderlich ist es, dass Sie sich nachfolgend vorab für einen festen Zeitslot anmelden. Und aufgrund der großen Nachfrage haben wir zusätzliche Termine eingefügt. Somit gilt weiterhin: Wir freuen uns auf Sie!

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung