Occupy und Demokratie: Die Weisheit der Vielen
Prostestbewegungen sind populär – das Jahr 2012 verspricht mehr davon. Derweil kürte das "Time Magazine" den Demonstranten zur Person des Jahres 2011.
Erinnert sich noch jemand an die Jahre, als Engagement hierzulande wenig galt? Wer Aktivisten damals als wohlbehütete Naivlinge abtat, brauchte keinen nennenswerten Widerspruch fürchten. Das scheint vorbei, seit Protestbewegungen in der arabischen Welt Diktatoren gestürzt, in Südeuropa Plätze besetzt und vor der Wall Street Zelte errichtet haben. Kürzlich hat das Time Magazine den Demonstranten zur Person des Jahres 2011 gekürt.
Viel wohlwollende Aufmerksamkeit erfährt auch die deutsche Occupy-Bewegung. Das mag überraschen: Bleibt sie nicht programmatisch sträflich vage? Werden ihre Demonstrationen nicht von Mal zu Mal kleiner? Auch am Sonntag kam der Protest zwar vielfältig und kreativ daher.
Aber der Andrang auf dem Berliner Boulevard Unter den Linden hielt sich deutlich in Grenzen. Dennoch bleibt zu erkunden, woher die Sympathien für diese Proteste rühren - und worin die Verdienste dieser Bewegung bestehen.
Indirekt hat Angela Merkel bereits im vergangenen September eine Antwort auf diese Fragen geliefert. Auf einer Pressekonferenz zur Eurokrise wollte ein Journalist wissen, ob der Europäische Stabilitätsmechanismus EFSF durch vorherige Beratungen im Bundestag geschwächt werde. Darauf versicherte Merkel, man werde "Wege finden, die parlamentarische Mitbestimmung so zu gestalten, dass sie trotzdem auch marktkonform ist, also dass sich auf den Märkten die entsprechenden Signale ergeben".
Ocupy verspricht Kontrastprogramm
Viel deutet darauf hin, dass Merkel mit dieser Auffassung unter Europas Politikern nicht allein steht. Bei der Eurorettung gelten demokratische Verfahren als langsam, ineffizient und obendrein risikoreich - sie könnten ja einen unerwünschten Ausgang nehmen. Geradezu skandalös mutet es in dieser Logik an, wenn, wie in Griechenland kurzzeitig erwogen, gar die Bevölkerung befragt werden soll.
In einer gut funktionierenden "marktkonformen" Demokratie überlässt man die Entscheidungen, so könnte man den Faden weiterspinnen, den aufgeklärten Regierungseliten, am besten parteilosen Technokraten. Denn als politisch gelten solche Beschlüsse ihren Verkündern ohnehin nicht, sondern bloß als alternativlose Reaktionen auf ökonomische Dynamiken.
Occupy steht für das Kontrastprogramm. Die Demokratie im Dienste des Kapitalismus wollen die Aktivisten in eine "echte Demokratie" für die "99 Prozent" verwandeln. Gegen Regierungstechnik setzen sie auf offene Suchprozesse. Anstatt auf proklamierten Notwendigkeiten bauen sie auf Debatten. Occupy erfüllt ein wiedererwachtes utopisches Bedürfnis.
Die Bewegung artikuliert am sichtbarsten die langsam reifende Erkenntnis, dass grundsätzlichere Alternativen nottun. Technokratisches Durchregieren wird weder die Wirtschaftskrise beenden noch den drohenden Klimakollaps abwenden oder die Demokratie vor der Aushöhlung bewahren.
Von der prekären Krisenverwaltung heben sich die Occupy-Aktivisten schon deshalb ab, weil sie möglichst alles in Vollversammlungen debattieren. Damit wollen sie sicherlich, wie Zygmunt Bauman sagt, der Vereinzelung durch die alltägliche Konkurrenz begegnen. Sie versuchen auf diese Weise aber auch, die geforderte radikale Demokratie vorzuleben. Die nötigen Veränderungen sollen der Weisheit der Vielen entspringen.
Programmatische Unbestimmtheit
Daher verzichtet die Bewegung auf Sprecher, die mit prophetischem Gestus fertige Gesellschaftsentwürfe verkünden. Das ist einerseits konsequent: Wer der politischen Repräsentation durch Parteien und Berufspolitiker misstrauen gelernt hat, will sich nicht beim Protest Funktionären oder ideologischen Bannern unterordnen.
Allerdings treibt Occupy diese repräsentationskritische Haltung auf die Spitze und bezahlt mit programmatischer Unbestimmtheit. Selbst in ihren Unzulänglichkeiten erweist sich die Bewegung so als genaues Gegenstück zur Krisenpolitik: Wo Merkel und Co. stur die bekannten Straßen befahren, überlegen die Aktivisten noch, in welche Richtungen sie das Pflaster verlegen wollen.
Dennoch bedient Occupy die utopischen Sehnsüchte nach einer guten Gesellschaft ebenso wie das drängende Unbehagen an der bestehenden. Die Sympathien gegenüber dieser Bewegung, die über ihre eigenen Schwächen zu stolpern droht, verweisen auf ein Bedürfnis nach Veränderung. Ihr Verdienst ist, an eine einfache, aber zuweilen verdrängte Tatsache zu erinnern: Wo die Politik keine Lösungen bieten kann, ist das Engagement der Bevölkerung gefragt. Vielleicht ja auch bei Occupy.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken