■ O-Ton: Schreckliche Intensität
„Mit fünf hatte sie mit dem Klavierspielen angefangen, mit zwölf war sie zum Horn gewechselt. Ihr Professor kommt in der Zeitung zu Wort. ,Das Horn ist ein sensibles Instrument, wie die Menschen, die auf ihm spielen.‘ Die Reporter haben ein Foto aufgetrieben. Auf dem Foto hat Katja die Augen geschlossen, ihre Lippen sind auf das Mundstück ihres Instruments gedrückt. Es ist ein lippenloses, augenloses Gesicht. Aber es hat eine schreckliche Intensität. Es zeigt einen Menschen, der nach innen lauscht. Die Finger von Katjas linker Hand, die über die Ventile des Horns gleiten, sehen elegant und schwerelos aus, ihre Fingernägel sind lackiert. Ich denke, sie spielt gerade hohe Töne.“ BZ-Chefredakteur Franz Josef Wagner in seiner „Max“-Kolumne über eine Selbstmörderin.
Diepgen des Tages: Seite 17
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen