■ Noch mehr Tips und Termine: Wer, was, wo?
* Die Deutsche Direktmarketing Akademie bietet arbeitslosen Sozial- und Geisteswissenschaftlern in Berlin und Brandenburg einen 12monatigen Vollzeitkurs „Fachwirt Direktmarketing„. Die Ausbildung wird vom Arbeitsamt gefördert und endet mit einer Prüfung beim Deutschen Direktmarketing Verband. Kursbeginn: 23. September, Informationen: (030) 3218138.
* Das Bundeswirtschaftsministerium gründet zusammen mit dem Bundesministerium für Wissenschaft und Technologie das Forum Info 2000. Bei der Auftaktveranstaltung am 24. Oktober diskutieren 150 Verbände über das Thema „Leben und Arbeiten in der Informationsgesellschaft“. Jugendliche, Berufstätige und Existenzgründer werden über Multimedia und die Veränderung der Arbeitswelt informiert. Tel.: (0228) 6154130
* Der FB Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Uni Frankfurt/M. und die Uni Paris-IX/ Dauphine führen ein Doppel-Diplom-Programm für BWL- und VWL-Studenten durch, bei dem sowohl das Frankfurter Diplom als auch die Maitrisie der Pariser Uni erworben werden können. Voraussetzung: ausgezeichnete Leistungen im Grundstudium, gute Französischkenntnisse. Tel.: (069) 798-22353.
* Der Dortmunder DiplompädagogInnen-Dialog (DDD) veranstaltet am 13. und 14. November eine Fachtagung mit Jobbörse. Angeboten werden Infos über Arbeitsmarkt und Fortbildung, Tips für Selbständige, Studierende und Praktikanten. Tel.: (0231) 755-5551
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen