piwik no script img

Nils Schuhmacher Hamburger SoundtrackGrüße aus dem letzten Jahrzehnt

Abwärts Aeronauten Alphaville Andreas Dorau Bal Paré Bärchen und die Milchbubis Bizarre Leidenschaft Blumfeld Boytronic Camilla Motor Camouflage Caprifischer Cats TV Chuzpe DAF Days Of Sorrow Deine Lakaien Der Moderne Man Derriere le Miroir Die Ärzte Die Goldenen Zitronen Die Krupps Die Nerven Drangsal. EA80 Einstürzende Neubauten El Deux ExKurs Extrabreit Factice Factory Falco Fehlfarben Fliehende Stürme Foyer des Arts Frische Farbe F.S.K. Geile Tiere Geisterfahrer Gorilla Aktiv Grauzone Huah! Hubert Kah Ideal Invincible Spirit Isolation Berlin Jawoll Jeans Team Joachim Witt Karies Kein Mensch Knarf Rellöm Kraftwerk Lassie Singers Lea Porcelain Lebanon Hanover Levin Goes Lightly Love Like Blood Liaisons Dangereuses Malaria Marquee Moon Monopol Nena Neonbabies Neue Heimat Nichts Nina Hagen Nullzeit P 1/E Palais Schaumburg Pink Turns Blue Phillip Boa Profil R.E.K. Rheingold Robert Görl Robocop Kraus Rocko Schamoni Rotzkotz Rue Oberkampf Sandra Schwefelgelb Silvia Spermbirds Spliff Stahlnetz Stephan Stratis Tocotronic Tommi Stumpff Ton Steine Scherben Ton8 Velvet Condom Vera Kaa Westdeutsche Christen Xmal Deutschland ZaZa Zimt Zwischenfall“.

Lieder von all diesen Künstlerinnen und Künstlern („u. v. a.“) werden am 10. 1. im Hafenklang gespielt. Von denen, die einfach nicht in diesem Jahr, nicht in diesem Jahrzehnt, genaugenommen nicht in diesem Jahrtausend ankommen wollen – und auch keine Karte mehr für das Konzert der UK Subs (17. 1., Fabrik) gekriegt haben.

Und der Rest? Hat zwei Optionen. Einerseits: Metal. Diese Kunstform bedrängt immer kurz nach Silvester die erschöpften und deshalb wohl wehrlosen Menschen, dieses Jahr zum Beispiel unter den Namen Cannabis Corpse (6. 1., Monkey’s Music Club), Circus of Fools (12. 1., Logo), Mystic Prophecy (13. 1. Logo) The Hu (15. 1., Grünspan), Batushka (15. 1., Uebel & Gefaehrlich), Gloryhammer, Wind Rose, Negrogoblikon“ (17. 1. Große Freiheit), To the Rats and Wolves (15. 1., Logo), Chaosbay (17. 1., Kukuun), The Good, the Bad & the Ugly (17. 1., Molotow). Andererseits: Ex-Metal. Thees Uhlmann ist eine Kunstform, die Metal mit oben genannten Bands fusioniert hat und am Ende eines Jahrzehnts (27. 9. 19, Große Freiheit) als auch am Anfang (14. 1., Laieszhalle) beheimatet ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen