piwik no script img

Neues aus der Welt des Hochprozentigen6.000 Wodka und ein Besoffener an der A 33

DISSEN/HANNOVER dpa/taz | Und wieder sind wir gestern in Sachen unseres vielgeliebten Themas „Niedersachsen machen Sachen“ fündig geworden. Aus der eigentlich stocknüchternen Landeshauptstadt Hannover wurde uns gesteckt, dass die Polente dort übers Wochenende 6.000 Flaschen Wod­­ka in einer stinknormalen Garage beschlagnahmt hat. Die Beamten hätten „einen Hinweis“ erhalten – klarer Fall von ollen Petze-Nachbarn! Ebenso böse gedisst wurde in der Nacht zu Sonntag ein nicht mehr ganz starker 16-Jähriger, der auf schlangenlinienfahrendem Rad und in Gegenrichtung, am Seitenstreifen der A 33 bei Dissen von der Polizei mit 1,6 Promille gestoppt wurde. Der Jung­spund gab an, seine Freunde hätten ihm gesagt, wenn er nach Bad Laer wolle, ginge das über die Autobahn am schnellsten. Schöne Freunde sind das! Dissen in Dissen und Umgebung! Niedersachsen machen Sachen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen