Neues Dach: Schwimmbad mit Badehaube
Im Stadtteil Wedding wächst Berlins erste Schwimmbad-Traglufthalle heran. Mit Luft gefüllt überspannt die Folienkonstruktion das Freibad an der Seestraße im Stadtteil Wedding. Grund für den rund 2,2 Millionen Euro teuren Umbau ist die Schließung des Paracelsus-Bads in Reinickendorf und des Stadtbads Tiergarten für eine Sanierung. Das Hallenbad an der Seestraße steht weiter zum Baden zur Verfügung. Zusammen mit Schul- und Vereinsschwimmen wäre es dort allerdings zu voll geworden. Die neue Halle wölbt sich wie eine Kuppel über die 50-Meter-Becken des Freibads und schafft so rund 2.000 Quadratmeter zusätzliche Wasserfläche im Winter. Die „Badehaube“ wird von einem Seilnetz mit Bodenankern in Form gehalten. Die hineingeblasene Luft erwärmt gleichzeitig den Innenraum. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen