Neue Galerie: Nomadisch bewegte Sahara: Fotografien in der Neuen Galerie
Die neue Neue Galerie in Charlottenburg wurde in diesem Jahr von der Journalistin Tanja von Unger gegründet. Die Galerie versteht sich als Plattform für Bildberichterstattung und Dokumentation aus der ganzen Welt. Derzeit sind unter dem Titel „Im Auge der Zeit“ eindrucksvolle Fotografien von Desirée von Trotha zu sehen, aus den Nomadengebieten der Sahara, wo sie seit 1991 jedes Jahr sechs Monate verbringt. Die Fotografin und Filmemacherin ist also mit den Protagonisten ihrer Bilder bestens bekannt, was deren freundliches, der Kamera zugewandtes und stolzes Agieren deutlich macht. Die Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen ein malerisches Bild von der Landschaft und ihren Einwohnern, den Kel Tamaschek und Tubu, wie sich die Nomaden selbst nennen. Dabei sind sie nicht romantisch, sondern lakonisch, trocken wie der Wüstenwind. Präzise auf den Punkt wie von Trothas Notizen, die die Fotografien ihres aktuellen Bildbands „Im Auge der Zeit“ (Cindigo Buchverlag, München 2015, 192 Seiten, 29,99 Euro) begleiten und informiert und nüchtern von den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen der Region berichten. WBG
Bis 20. 1., Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr, Ludwigkirchstraße 11; ab 21. 1. im International Club des Auswärtigen Amts
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen