piwik no script img

Neue FörderungJournalismus im Exil

Medienschaffende aus der Ukraine und anderen vom Krieg betroffenen Regionen sollen in Berlin auf ein besonderes Förderprogramm zurückgreifen können. Für „Lokaljournalismus im Exil“ stellt das Land 300.000 Euro zur Verfügung, hieß es am Dienstag von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, die das Ganze organisiert. Gefördert werden Angebote aus Berlin in ukrainischer und russischer Sprache für geflüchtete Menschen, die von ebenfalls geflüchteten Journalistinnen und Journalisten stammen oder mitproduziert werden. Damit soll Medienschaffenden aus der Ukraine, Russland und Belarus eine berufliche Perspektive geben werden. Die Bundesregierung hatte bereits angekündigt, für Journalisten aus vom Krieg betroffenen Ländern eine Möglichkeit für freie Berichterstattung in Berlin zu schaffen. Dazu soll ein Zentrum mit Journalisten aufgebaut werden. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen