Neue Figur bei Madame Tussauds: Eine Merkel aus Wachs
Angela Merkel ist als Wachsfigur im Londoner Wachsfigurenkabinett Madame Tussaud zu sehen. Das blasse Abbild sieht besser aus als das Original.
Bundeskanzlerin Angela Merkal (CDU) gibt es jetzt zum Anfassen. Sie ist die erste Politikerin seit zehn Jahren, die einen Platz in dem berühmten Londoner Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds bekommen hat. Im roten Blazer, die Hände leicht gefaltet, der Blick in die Ferne, ein leichtes Lächeln umspielt ihre roten Wachslippen.
Das Erstaunliche an der Angela-Merkel-Figur: Sie sieht besser aus als das Original. Merkels hängende Lippen wurden ignoriert, sie schaut freundlich und hat eine frische Gesichtsfarbe. Vorteil der Figur: Sie hält den Mund und kann sich nicht fortbewegen.
Noch erstaunlicher aber ist die Lage: Merkel steht in der Abteilung für Politiker neben US-Präsident George W. Bush und dem britischen Expremier Tony Blair. Anfang vom Ende?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Zwei Todesopfer nach Anschlag in München
Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben