Neonazi-Zentrum in Thüringen: NPD bezieht Bürohaus
Im thüringischen Bad Langensalza plant die rechtsextreme NPD ein großes Veranstaltungs- und Versammlungszentrum. Es wäre nach Pößneck und Kirchheim das dritte in Thüringen.
BAD LANGENSALZA taz | Die in Bad Langensalza geplante neue Geschäftsstelle der NPD Thüringen ist auch für Ortsfremde nicht zu verfehlen. Direkt vor dem ehemaligen "Bürohaus Europa" im Industriegebiet weist ein Schild den Weg: "Nazis raus aus Bad Langensalza".
Die Einwohner müssen an ein Déjà-vu geglaubt haben, als das Gerücht vom rechtsextremen Hauskauf Anfang des Monats die Runde machte. Bereits vor zwei Jahren hatte die NPD Kaufverhandlungen angekündigt, zu dem Zeitpunkt lag der Preis für das vierstöckige Gebäude bei rund 300.000 Euro. Aus dem Kauf wurde damals nichts, doch die Rechtsextremen verhandelten offenbar weiter.
Bei einer in dem Bürohaus inszenierten Pressekonferenz erklärte die NPD nun am Freitag, das Gebäude bezogen zu haben. Der Kauf habe sich aber durch den Tod des NPD-Vizes und langjährigen Geldgebers Jürgen Rieger verzögert, sagte Landeschef Frank Schwerdt. Weil man sich auf dessen Erbe nicht verlassen wollte, sei die NPD auf der Suche nach einem neuen Geldgeber fündig geworden. Der Kauf sei aber noch nicht vollständig abgeschlossen, auch über den Kaufpreis will die NPD keine Auskunft geben.
Mit dem Bürohaus könnte der dritte große Veranstaltungs- und Versammlungsort der rechtsextremen Szene in Thüringen entstehen, neben dem "Schützenhaus" in Pößneck und der "Erlebnisscheune" in Kirchheim. Im Bürohaus in Bad Langensalza hängen bereits NPD-Plakate in den Fenstern, ein Schild am Eingang weist auf die neuen Mieter hin. Neben der Thüringer NPD soll auch der "Materialdienst" der Bundespartei und die Redaktion der NPD-Regionalzeitung Nordthüringer Bote einziehen. Auf dem Schild stehen auch die NPD-Monatszeitung Deutsche Stimme und der "Germania Versand". Auch Schulungen, Veranstaltungen und Konzerte seien in dem 1.600-Quadratmeter-Gebäude möglich, so die NPD.
Die neuen Mieter sind in Bad Langensalza nicht gern gesehen. Parallel zur Einrichtung der neuen NPD-Geschäftsstelle nahm auch ein Bündnis gegen rechts vor Ort die Arbeit auf. Für diesen Samstag ist eine Demo geplant.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten