piwik no script img

Nachts in ... ParisNeue Farben im Tonfall

Nachtstimmungen, Nachtgefühle, die Nachempfindungen und Vorgefühle haben es in sich. Insbesondere in den vergangenen Wochen, wo man tagtäglich und allnächtlich von Nachrichten überfallen wird, die nie gekannte Sorgen hochkommen lassen.

Unsere Familie lebt in Paris, ich selbst bin oft in Montreal, in Hamburg, in Göteborg. Meine Gedanken sind in Paris, die Bilder lassen mich nicht los; es ist manchmal, als ginge ein Gespenst um. Jede neue Farbe im Tonfall bei Telefongesprächen gräbt sich ins Gehirn.

Und auch die Fragen: Was wird noch passieren? Gibt es ein Ende des Ungewissen? Nacht, eine Zone der Ruhe und Beruhigung, des Nachklangs und Nachsinnens! – Nein! Die Nacht hat neuerdings etwas Quälerisches; mehr als sie zur Ruhe finden lässt, schafft sie eine tiefe Unruhe.

Kent Nagano, 64, ist Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen