Nachrichten:
Wegen des Streits um die Umzugspläne für die Unternehmenszentrale nach Luxemburg verzichtet der Chef der Meyer Werft, Bernard Meyer, auf die Auszeichnung mit der Emslandmedaille des Landkreises. Er habe den Verzicht in einem persönlichem Gespräch mit Landrat Reinhard Winter (CDU) erklärt, teilte der Landkreis am Montag mit. Meyer wolle auf diesem Wege weiteren Schaden für seine Familie und für die Emslandmedaille abwenden, hieß es in der Mitteilung. +++ Weil sie in ihrem Kiosk Marihuana verkauft haben sollen, hat die Staatsanwaltschaft Hildesheim zwei Eheleute angeklagt. Zeugen war aufgefallen, dass die 55-Jährige und ihr 47-jähriger Ehemann aus Gifhorn die selbst angebauten Drogen in ihrem Laden anboten. Bei einer Hausdurchsuchung im Februar hätten Beamte eine Indoor-Plantage mit 30 Cannabispflanzen entdeckt, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag mit. +++ Ausgebaggerter Schlick aus dem Hamburger Hafen wird ab sofort wieder in die Nordsee gekippt. Das Gebiet liegt rund 25 Kilometer nordwestlich der Insel Scharhörn, wie die Hamburg Port Authority (HPA) am Montag mitteilte. Grund für den Schlicktransfer sei, dass die Elbe derzeit wenig Wasser führt. Sedimente, die sonst mit dem ablaufenden Wasser aus dem Hafen fließen, blieben dort und setzten sich ab. Das führe im Hafen zu Einschränkungen des Schiffsverkehrs.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen