piwik no script img

Nachrichten

Auf der hinteren Kupplung eines Regionalzuges ist ein 25-Jähriger mindestens sieben Kilometer weit durch Niedersachsen gefahren. Eine Bahnmitarbeiterin entdeckte den Asylbewerber bei der Einfahrt des Zuges aus Bremen im Bahnhof Osnabrück. Vor der herbeigerufenen Polizei floh der Mann, wurde aber leicht verletzt festgenommen. +++ Für den Ausbau des schnellen Internets bekommt Niedersachsen 57 Millionen Euro aus der Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen durch die Bundesnetzagentur. Dabei waren 1,33 Milliarden Euro erlöst worden. Dieses Geld werde unter den Bundesländern aufgeteilt. Insgesamt stehen Niedersachsen bis 2020 für den Breitband-Ausbau 1,3 Milliarden Euro zur Verfügung. +++ Ein neues Serviceschiff für Offshore-Windparks in der Nordsee ist in Hamburg getauft worden. Es war im Auftrag von Siemens und des dänischen Schiffeigentümers Esvagt auf einer norwegischen Werft gebaut worden und bietet Unterkunft für 40 Service-Techniker, die über mehrere Wochen auf dem Meer leben können sollen. +++ Gärsubstrat oder Gülle aus einer Biogasanlage im Kreis Gifhorn haben das Flüsschen Aue bis in den benachbarten Landkreis Uelzen verschmutzt. Nach ersten Ermittlungen seien durch einen technischen Defekt aus der Anlage in Bokel gut fünf Kubikmeter Flüssigkeit ausgetreten und in die Aue gelangt, teilte die Polizei mit. Ein Strafverfahren wegen Gewässerverunreinigung sei eingeleitet worden. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen