Nach zehn Monaten aufgetaucht: Leyla İmret wieder in Deutschland
Leyla İmret lebt und ist in Sicherheit. Das ist eine Nachricht, denn die heute 30-Jährige war seit November 2016 verschollen. Die laut taz „mutigste Politikerin Norddeutschlands“, in Bremen und Rotenburg aufgewachsen, war 2014 mit 81,5 Prozent der Stimmen zur Bürgermeisterin von Cizîr gewählt worden, ihrer Heimatstadt. Im Jahr 2013 war İmret erstmals wieder in die Türkei ans Grab ihres Vaters gereist: Der, PKK-Kämpfer, war 1992 erschossen worden. Diese Reise habe sie dazu bewegt, sich in ihrem Geburtsort politisch zu engagieren, hatte İmret später in Interviews geschildert.
Seit ihrer Wahl von Repressalien betroffen, war für sie die Lage nach dem angeblichen Putsch im Juli 2016 bedrohlich geworden. Im November verschwand İmret. Ihre Rückkehr nach Rotenburg bestätigte Linken-Politiker Mizgin Ciftci, ein Vertrauter der Familie. Derzeit sei İmret für die Presse nicht zu sprechen. „Sie braucht jetzt etwas Ruhe“, so Ciftci. bes
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen