Nach Umweltprotest in China: Solarfabrik dichtgemacht
Einmal mehr haben chinesische Bürger erfolgreich für die Schließung einer Fabrik gesorgt, deren Müllentsorgung in der Kritik stand. Diesmal traf es eine Solarfabrik in der Provinz Zhejiang.

Tote Fische und Krebserkrankungen: Wütende Anwohner stürmen die Solarfabrik in Haining. Bild: reuters
SHANGHAI afp | Nach heftigen Anwohnerprotesten haben die chinesischen Behörden die vorläufige Schließung einer Fabrik zur Herstellung von Solaranlagen angeordnet. Die Entsorgung der Industrieabfälle der Fabrik entspreche nicht den seit April geltenden Vorschriften, zitierte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Montag einen Behördenvertreter der ostchinesischen Stadt Haining.
Seit Donnerstag hatten hunderte Bewohner des Dorfes Hongxiao in der Provinz Zhejiang gegen die Fabrik protestiert, nachdem in einem nahegelegenen Fluss eine große Zahl toter Fische gefunden worden war. Die Demonstranten machen Industrieverschmutzung auch für 31 Krebserkrankungen von Anwohnern verantwortlich.
Am Donnerstagabend hatten die Dorfbewohner die Fabrik des Unternehmens Jinko Solar gestürmt, ein Büro geplündert und mehrere Fahrzeuge demoliert, bevor die Polizei sie zurückdrängte. Auch am Freitag und Samstag lieferten sich die Demonstranten Auseinandersetzungen mit der Polizei. Jinko Solar beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 10.000 Mitarbeiter in den Provinzen Jiangxi und Zhejiang.
Sorge vor Gefahren für Gesundheit und Umwelt hat in China in den vergangenen Jahren immer wieder zu teils heftigen Protesten gegen Industrieprojekte geführt. Erst Mitte August hatten die Behörden in der nordostchinesischen Hafenstadt Dalian nach massiven Protesten die sofortige Stilllegung einer Chemiefabrik angeordnet.
Leser*innenkommentare
ilmtalkelly
Gast
@ Joschua
Das hat ja jetzt wirklich die Atomkraft rehabilitiert.
Ich staune über deinen "Scharfsinn".
Der Umgang mit Problemstoffen aus der Solarindustrie ist beherschbar, wenn man nur will.
Atomkraft ist unbeherschbar und im Schaden höchst dauerhaft.
Man bewirkt bsp. mit der Erzeugung von Agrar-Produkten eine Menge Erkrankungen weltweit. Keiner käme auf die Idee,deshalb die Landwirtschft an sich in Frage zu stellen.
Gerafft ?
Joschua
Gast
Solarenergie verursacht also Krebs..... danke TAZ, dass Ihr das endlich mal geschrieben habt....ich hoffe Ihr fordert den sofortigen Ausstieg aus dieser menschenunwürdigen Technik, bei deren herstellung soviele Menschen an Krebs erkranken! ANTI ATOM TAZ- NEIN DANKE!
Xie Zeren
Gast
Es gibt keine Provinz Haining in China. Felix, bitte korrigieren!
--
Stimmt, danke. Die Redaktion