Nach Steilküstenabbruch auf Rügen: Mädchenleiche am Kap Arkona gefunden
Am Kap Arkona auf Rügen ist eine Leiche gefunden worden. Es handelt sich wohl um das zehnjährige Mädchen, das an Weihnachten von einem Stück Felsen getroffen wurde.
SASSNITZ dpa | Auf Rügen ist einen Monat nach dem Abbruch der Steilküste ein totes Mädchens angespült worden. Am Kap Arkona war die kleine Katharina aus Brandenburg am zweiten Weihnachtstag spurlos verschwunden, als ein großes Stück des Felsens ins Meer rutschte. Am Dienstag sei eine Mädchenleiche unweit der Unglücksstelle gefunden worden, sagte ein Polizeisprecher in Stralsund.
Das Kind aus Plattenburg war am zweiten Weihnachtsfeiertag mit seiner Mutter und seiner älteren Schwester an der Klippe spazieren gegangen, als ein großes Stück des Felsens abbrach. Mutter und Schwester wurden dabei verletzt. Die Suche nach dem Kind wurde zwei Wochen nach dem Unglück ergebnislos abgebrochen.
Die Staatsanwaltschaft Stralsund hat die weiteren Ermittlungen übernommen. "Es spricht vieles dafür, dass es sich bei der Leiche um das zehnjährige Mädchen handelt", sagte Oberstaatsanwalt Ralf Lechte.
Die Leiche werde geborgen und rechtsmedizinisch untersucht. Dabei würden die Zähne und die DNA abgeglichen. Ergebnisse zur Identität der Leiche würden frühestens am Mittwochnachmittag vorliegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahl neuer Verfassungsrichter:innen
Brosius-Gersdorf: Bin nicht „ultralinks“
Abgabe von medizinischem Cannabis
Warken plant schärfere Regeln fürs Kiffen
Katholik über Kirche und Politik
„Die Kirche muss sich einmischen“
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz