NIEDERSÄCHSISCHER LANDTAG: Grundstein für neuen Plenarsaal gelegt
Mit der offiziellen Grundsteinlegung hat Landtagspräsident Bernd Busemann am Dienstag die Aufbauarbeiten für den neuen Plenarsaal des Parlaments in Hannover gestartet. Damit ist die seit Sommer 2014 laufende Abrissphase abgeschlossen. Monatelang hatten die Arbeiter mit teils schwerem Gerät den maroden Bau des Architekten Dieter Oesterlen entkernt. Bis Sommer 2017 soll das ehrgeizige Bauprojekt abgeschlossen sein.
Busemann mauerte in einer Kupferschatulle – der sogenannten Zeitkapsel – druckfrische Tageszeitungen, ein paar ausgewählte Münzen, Baupläne und Firmenverzeichnisse in den Grundstein ein.
Die Baukosten für das Projekt sind bislang mit rund 52,8 Millionen Euro veranschlagt. Ob das Budget ausreicht, ist derzeit laut dem Finanzministerium noch nicht absehbar. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen