NEUE FÄHRVERBINDUNG NACH 14 JAHREN: Schiffe verbinden Brunsbüttel und Cuxhaven
Von der neuen Fährverbindung zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel erwarten Schleswig-Holstein und Niedersachsen positive Impulse für Wirtschaft und Tourismus. Auch durch Gütertransporte könnten die Schiffe zur Entlastung der angespannten Verkehrssituation im Norden beitragen, sagten der Kieler Verkehrsminister Reinhard Meyer und sein niedersächsischer Amtskollege Olaf Lies (beide SPD) gestern zum feierlichen Start der Fährverbindung. In Anwesenheit beider Politiker wurde zunächst eine Fähre in Cuxhaven getauft, die Taufe einer zweiten stand am Mittag in Brunsbüttel an.Die ersten Fährfahrten waren für heute Morgen um 5 Uhr geplant.
Nach 14 Jahren gibt es damit wieder eine Fährverbindung zwischen den beiden Elbhäfen. Betreiber ist die Reederei Elb-Link mit Sitz in Cuxhaven. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen