■ NEUE EINSATZDOKTRIN FÜR BUNDESWEHR IM VERTEIDIGUNGSAUSSCHUSS: Bundeswehr plant über die Nato hinaus
Bonn (taz) — Weltweiter Einsatz und eine stärkere Unterstützungsfunktion für die Abwehr von inneren Gefahren — das sind die Eckpunkte einer neuen Einsatzdoktrin der Bundeswehr. Nach zwei Jahren interner Diskussionen legte die Bundeswehrführung jetzt dem zuständigen Bundestagsausschuß ein vertrauliches Papier vor, in dem die Militärs die Vorstellung einer zukünftigen Weltgeltung zusammengestellt haben. In dem der taz vorliegenden Dokument werden eine Grundgesetzänderung bereits vorweggenomen und für die Rolle der Bundeswehr Fakten geschaffen. Der sicherheitspolitische Sprecher der SPD, Carsten Voigt, kritisierte gegenüber der taz insbesondere die „Mißachtung des Parlaments“ bei diesem Vorgehen. Generalinspekteur Naumann habe mit der „operativen Umsetzung“ seiner Vorstellungen bereits begonnen, bevor der Bundestag die Gelegenheit hatte, darüber zu diskutieren. Am kommenden Mittwoch werden die Pläne im Verteidigungsausschuß verhandelt. SEITEN 4 UND 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen