NACHWUCHSSORGEN BEI DER POLIZEI : Fast 350 haben es geschafft
Trotz der rückläufigen Bewerberzahl hat die Berliner Polizei ihre Ausbildungsstellen im Herbst besetzen können. 342 junge Menschen hätten im September und Oktober eine Ausbildung oder ein Studium in der Behörde begonnen, sagte die Verantwortliche des Bereichs Werbung und Einstellung, Katja Sievert.
Da sich deutlich weniger Interessierte beworben hatten als noch im Vorjahr, war die Frist um zwei Wochen verlängert worden. Doch vor allem die Qualität der Bewerber macht den Verantwortlichen Probleme, sagte Sievert. Viele scheiterten an den Eignungstests oder den gesundheitlichen Anforderungen. Allein beim Deutschtest fallen Sievert zufolge 25 bis 30 Prozent der Teilnehmer durch. Viele würden später bei den ärztlichen Untersuchungen abgelehnt.
Besonders die Nachwuchssuche für die Einstellungen im Frühjahr bereitet den Verantwortlichen Sorgen. „Die vergangenen beiden Frühjahrseinstellungen waren ein Warnhinweis“, sagte Sievert. „Hinzu kommt, dass wir eigentlich mehr Nachwuchs einstellen müssten, da in den nächsten Jahren viele Kollegen altersbedingt aus dem Dienst ausscheiden.“ (dpa)