piwik no script img

Archiv-Artikel

NACHRICHTEN

Für die Fähren am Nord-Ostsee-Kanal plant der Bund ein umfassendes Modernisierungsprogramm. Zunächst seien 14,5 Millionen Euro für den Bau von drei Fähren genehmigt worden, sagte Claudia Thoma von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt. Weitere Neubauten seien geplant. An 14 Stellen sind auf dem Kanal 16 Fähren im Einsatz – die jüngste ist Baujahr 1972. +++ Das Fagus-Werk in Alfeld erhält ein international ausgerichtetes Besucherzentrum. Im ehemaligen Kohle- und Spänehaus der Fabrik entsteht eine multimediale Ausstellung. Die Kosten belaufen sich laut der Managerin des Welterbes, Fabienne Gohres, auf 700.000 Euro. Das Fagus-Werk war 1911 der erste Auftrag des später weltberühmten Architekten und Bauhaus-Gründers Walter Gropius. Die Fabrik rund 50 Kilometer südlich von Hannover gilt als Schlüsselbau der Moderne. 2011 wurde sie von der Unesco als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Derzeit wird auch das Hauptgebäude saniert. +++ Dem Fachkräftemangel in Schleswig-Holstein begegnen will ein Bündnis aus Landesregierung, Wirtschaft, Gewerkschaften und Arbeitsagentur. „Wir setzen alles daran“, so Arbeitsminister Reinhard Meyer (SPD). Im Jahr 2030 werden Untersuchungen zufolge 85.000 Menschen mit Berufsabschluss und 12.000 Studierte fehlen. Handel, Kfz-Reparatur, Industrie, Pflege, Hotels und Gaststätten sind besonders stark betroffen. +++