piwik no script img

■ Mutanten im atomaren SperrgebietNeue Pflanze und Insekten entdeckt

Richland (AP) – Forscher haben in dem atomaren Sperrgebiet um die stillgelegte Atomanlage Hanford im US-Staat Washington eine bislang unbekannte Pflanze und drei neue Insektenarten entdeckt. „Wir sind begeistert“, erklärte eine Botanikerin. Die 7,5 bis 20 Zentimeter große Pflanze gehört zur Familie der Senfgewächse. Sie war den Forschern, die im Auftrag des Energieministeriums unterwegs sind, aufgefallen, weil sie statt im Mai im Juli und August blühte. Die drei Insekten gehören zur Familie der Heuschrecken. Auf dem rund 770 Quadratkilometer großen Gelände wurde über Jahrzehnte Plutonium für Atomwaffen hergestellt. In vielen unterirdischen Tanks – einige davon sind undicht – lagert Atommüll, dessen genaue Zusammensetzung zum Teil unbekannt ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen