piwik no script img

Museum der DingeLumomonsterologie: Die Eigenästhetik von Zündhölzern

Präsentationskasten mit von der Norm abweichenden Zündhölzern. Sammlung Peter Herbert Foto: Armin Herrmann

Bei den kleinteiligen Objects trouvéts im Museum der Dinge, die zu scheinbaren Zeichencodes kombiniert sind, handelt es sich um Zündhölzer aus der DDR, die von der Norm eines klar erkennbaren Stengels mit intaktem Zündsatz, dem roten Kopf also, abweichen. Zum Glück widersetzen sich die hölzernen Feuermacher während der Produktion immer wieder den Antunk-Becken und Stellschrauben und wechseln die Erscheinung. Sein System zur Beschreibung dieser Varianten übertrug Peter Herbert aus der Insektenbestimmung und brachte dabei so herrliche Familien wie die Togatidae ins Rennen, deren Stengel vollständig mit der dicken Zündsatzschicht überzogen sind. Sein Bestimmungsbuch, den „Codex Muricidus Primogenitus“, schrieb Herbert 1983, jahrelang lehnten einschlägige Verlage ihn ab. Anlässlich von „Lumomonsterologie“ ist die Originalfassung nun als äußert erschwingliches Handbuch erschienen, sowie als signierter Reprint zum Sammler-tauglichem Preis. Der größte Sammler von allen aber ist Peter Herbert. (nym)

Bis 26. 3. 18., Do.–Mo. 12–19 Uhr; Geschlossen: 24.-27-12.+ 31. 12., Oranienstr. 25

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen