• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2023, 19:26 Uhr

      Filmgroteske „Petrov’s Flu“ im Kino

      Entführt im Leichenwagen

      In Kirill Serebrennikows Filmgroteske „Petrov’s Flu“ flüchtet eine Familie aus dem Irrsinn des postsowjetischen Alltags in radikale Befreiungsfantasien.  Katharina Granzin

      Junge Menschen sitzen in einem Wohnzimmer, zwei von ihnen spielen Gitarre
      • 16. 1. 2023, 17:08 Uhr

        Unesco-Bericht für 2022

        86 getötete Jour­na­lis­t:in­nen

        Laut Unesco ist die Zahl getöteter Jour­na­lis­t:in­nen weltweit 2022 um 50 Prozent angestiegen. Lateinamerika und die Karibik gelten als die gefährlichsten Gegenden.  

        Mahnwache für getötete Journalisten
        • 23. 12. 2022, 15:28 Uhr

          Podcast zu „Ring der Nibelungen“

          Merkel über Mord

          Die Altkanzlerin spricht im SWR2-Podcast über Motive in Richard Wagners Oper „Ring der Nibelungen“ Es geht um Rache, Habgier und Eitelkeit.  Ann-Kathrin Leclère

          Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht in einem Studio
          • 1. 12. 2022, 17:25 Uhr

            Thüringen bekommt NSU-Mahnmal

            „Es beschämt uns bis heute“

            Thüringen bekommt ein NSU-Denkmal: Eine Säulenskulptur soll an die rechtsextreme Terrorserie erinnern. Auch andererorts sind Gedenken geplant.  Konrad Litschko

            Ein Säulengang mit den Namen der NSU-Opfer.
            • 18. 11. 2022, 18:50 Uhr

              Kriminalroman „Poison Artist“

              Die schöne Absinthtrinkerin

              Der Kriminalroman „Poison Artist“ spielt in einem fremd wirkenden San Francisco. Er schwankt zwischen Psychothriller und Horrorstory.  Katharina Granzin

              Die Golden Gate Bridge im Nebel
              • 2. 10. 2022, 17:18 Uhr

                Recherche zum Erlanger Doppelmord

                Beschwiegene Mörder

                Der Historiker Uffa Jensen rekonstruiert die Morde der rechtsextremen Wehrsportgruppe Hoffmann. Sie zeigt, wie Rechtsterrorismus verharmlost wird.  Till Schmidt

                In Zinksärgen werden am 20. 12. 1980 die Mordopfer Levin und Poesche vom Tatort abtransportiert
                • 21. 8. 2022, 18:31 Uhr

                  Krimi-Roman auf Sardinien

                  Schräge Vögel auf kargen Bergen

                  Gesuino Némus erzählt in „Süße Versuchung“ von einer Kriminalgeschichte auf Sardinien. Manches darin ist verworren – doch es lohnt sich.  Katharina Granzin

                  Eine Stadt am Hang auf Sardinien, davor das Meer
                  • 24. 6. 2022, 08:59 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Tödliche Mädchen

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Arno Frank 

                    Jenseits aller Klischees gilt auf immer und ewig die Wahrheit: Katzen und kleine Mädchen können, erfordert es die Situation, eiskalte Killer sein.  

                    • 10. 5. 2022, 14:05 Uhr

                      Schüsse auf Po­li­zis­t*in­nen in Kusel

                      Mordanklage erhoben

                      Ende Januar starben zwei Po­li­zis­t*in­nen im Kreis Kusel durch Schüsse. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Schützen erhoben.  

                      Ein Kranz, Blumen und Totenkerzne am Tatort, wo die Polizist*innen erschossen wurden
                      • 8. 2. 2022, 18:50 Uhr

                        Spielfilm „Was geschah mit Bus 670?“

                        Tröstlich schön

                        Im Bandengebiet von Nord-Mexiko verschwinden viele Menschen spurlos. Fernanda Valadez hat daraus einen eindrücklichen Film gemacht.  Katharina Granzin

                        Man blickt eine schlammige Straße entlang, im Fluchtpunkt steht ein Wagen quer
                        • 7. 2. 2022, 12:33 Uhr

                          Nach Mord an Po­li­zis­t:in­nen

                          Hunderte hetzen im Netz

                          Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Po­li­zis­t:in­nen gab es zahlreiche Hasskommentare im Internet. Mindestens 102 sollen bisher strafrechtlich relevant sein.  

                          Grabkerzen an einer Strase im Hintergrund sieht man ein Auto in der Bewegungsunschärfe
                          • 18. 1. 2022, 18:00 Uhr

                            Utøya-Attentäter vor Gericht

                            Nichts als ein Kübel Hass

                            In Norwegen hat eine Verhandlung über einen Bewährungsantrag des verurteilen Massenmörders begonnen. Der Rechtsextreme nutzt das als Bühne.  Reinhard Wolff

                            Anders Behring Breivik steht vor den Richtern und gestikuliert
                            • 21. 12. 2021, 08:45 Uhr

                              Todesstrafe in Japan

                              Drei Häftlinge hingerichtet

                              Laut Justizministerium handelte es sich um drei verurteilte Mörder. In dem Land sitzen mehr als hundert Menschen in der Todeszelle.  

                              Von blauen Vorhängen gesäumt öffnet sich ein Raum, in dem rote Markierungen auf dem grauen Boden angebracht sind
                              • 17. 10. 2021, 16:03 Uhr

                                Tödlicher Angriff auf David Amess

                                Radikalisierung im Lockdown

                                Der Täter war der Polizei aus einem staatlichen Präventionsprogram gegen Radikalisierung bekannt. Offenbar knüpfte er erneut Kontakte.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                Polizisten stehen vor einem Haus in der Innenstadt
                                • 22. 9. 2021, 10:14 Uhr

                                  Psychologin über Tat in Idar-Oberstein

                                  „Das sind keine besorgten Bürger“

                                  Für Sozialpsychologin Pia Lamberty kam der Angriff des Maskenverweigerers nicht überraschend. Sie fordert eine neue Einschätzung der Bedrohungslage.  

                                  Eine weisse FFP2-Maske auf schwarzem Hintergrund
                                  • 21. 9. 2021, 18:31 Uhr

                                    Tödlicher Schuss in Idar-Oberstein

                                    Radikalisierung ohne Ende

                                    Ein 20-Jähriger wird erschossen, weil er zum Maske tragen auffordert. In seiner Stadt sind alle entsetzt. Bei Telegram gibt es auch andere Reaktionen.  Konrad Litschko

                                    Blumen und Kerzen sind vor einer Tankstelle aufgestellt.
                                    • 20. 7. 2021, 10:28 Uhr

                                      Serie über Drogenkrieg in Mexiko

                                      Das Morden geht weiter

                                      Kolumne Latin Affairs 

                                      von Wolf-Dieter Vogel 

                                      Zum Verbrechen gezwungen werden, ist bitterer Alltag in Mexikos Drogenkartellen. Die Netflix-Serie „Somos.“ erzählt von den Opfern.  

                                      Eine Filmszene, in der eine Frau einem mann ein Messer zeigt.
                                      • 24. 3. 2021, 15:58 Uhr

                                        Morde durch Rechtsextreme

                                        Auf dem rechten Auge blind

                                        Aktivisten und Journalisten aus Erfurt erinnern an Mordopfer rechter Gewalt. Sie wollen so die Kontinuität rechtsextremer Strukturen aufzeigen.  Jessica Ramczik

                                        Graffiti erinnert an die Ermordung von Harmut Balzke
                                        • 3. 11. 2020, 07:47 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Der wütende Computerfreak

                                          Der Wahrheit-Mini-Krimi hoch vier. Die in höchstem Maße grausigen Morde an Herrn Ronald Feist. Heute Folge 3: Der Verdächtige Heiko Wagner.  Corinna Stegemann

                                          • 27. 10. 2020, 08:26 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Die eiskalte Pilzkocherin

                                            Der Wahrheit-Mini-Krimi hoch vier. Die in höchstem Maße grausigen Morde an Herrn Ronald Feist. Heute Folge 2: Die Verdächtige Isolde Schmidtsiefen.  Corinna Stegemann

                                            Viele Menschen bewegen sich dynamisch vor einem grünen Hintergrund.
                                          • weitere >

                                          Morde

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln