: Montag, 24. Juli 2017
Melange
Begine (☎ 215 14 14)Public Viewing: Frauenfussball EM. Norwegen – Dänemark oder Belgien – Niederlande. 20.45 Potsdamer Str. 139
Ev. Kirchengemeinde SiemensstadtKulturcafé: Das Wandern ist der Märchen Lust – Renate Raber erzählt Märchen. Klaviermusik: Holger Schumacher. 15.15 Schuckertdamm 336-340
Freiluftkino im KörnerparkDer Bunker. D 2015, 85 min, R: Nikias Chryssos, bei Regen in der WerkStadt, Emser Str. 124. 20.30 Ecke Jonasstraße / Selkestraße
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
IGA 2017 BerlinAllgemeine Beratung zu Wildpflanzen / naturnahen Begrünungen. 10.00; Floristikvorführung mit regionalen Blumen und Pflanzen. 10.00, Erstaunliches aus der Tier- und Pflanzenwelt. 11.00; Naturnahes Grün im Garten. 11.00, 13.00, 15.00 Hellersdorfer Str. 159
K19 Café Film: „Konzerne als Retter? Das Geschäft mit der Entwicklungshilfe“ (Doku). 20.00 Kinzigstr. 9
Køpi Kino Peliculoso „Dheepan - Dämonen und Wunder“, Frankreich 2015. 21.00 Köpenicker Str. 137
Spiele-Wirtschaft (☎ 675 67 49)Poker-Abend Texas Hold‘em. 19.30 Martin-Luther-Str. 84
Konzert
Arcanoa (☎ 691 25 64)LiedermacherSession – open stage + Poets. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎ 313 25 50)Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Crazy Town. 20.00 Revaler Str. 99
Ballhaus Berlin (☎ 282 75 75)Ein Hit Ist Ein Hit (EHIEH). Charleston, Shimmy und Foxtrott u. a. 20.15 Chausseestr. 102
Bassy Cowboy ClubMonday Jelly Roll Session. Blues and Funky Soul. 21.00 Schönhauser Allee 176a
b-flat (☎ 283 31 23)Eröffnungskonzert der Dozenten des Internationalen Jazzworkshops der Musikschule City West. 21.00 Dircksenstr. 40
frannz (☎ 726 27 93 33)Led Zeppelin Tribute No 1: Letz Zep. 20.00 Schönhauser Allee 36
GendarmenmarktClassic Open Air: Till Brönner Orchestra. Jazz, Latin, Fusion und Crossover. 19.30
Konzertsaal ZellestraßeVisiting Time 2: J. Kupke, U. Philippi u. a. – Schüler/innen des Israeli Conservatory Tel Aviv und der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg. 20.00 Zellestr. 12
Mercedes-Benz Arena (☎ 20 60 70 88 99)Celine Dion, support: Véronic DiCaire. 20.00 Mercedes Pl.
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Amr Hammour Students. Jazz, Vocal Jazz, Blues, Smooth Jazz. 21.30 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)The Truth + Rules. HC, Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent GreenKrake Festival Day I: Opening. Anika, These Hidden Hands, Phurpa. 19.00 Gerichtstr. 35
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Feist. Singer-Songwriter, Indie Pop. 20.00 Möckernstr. 10
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Hungry Monday. . 22.00 Knaackstr. 97
Club der VisionäreMelisma Series. Lineup: Felipe Valenzuela, Dani Casarano, O.BEE, Kike Mayor. 15.00 Am Flutgraben 1
Crack Bellmer BarNice One. DJs: Gunnar Guess, Dave Stuart. House, Tech. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Der MontagsDuncker. DJs: TerrorWave. Goth, Deathrock, Postpunk, New Dark, Cold Wave. 22.00 Dunckerstr. 64
ipseSuol Says Hello monday! Open Air #6 mit Trus'me, Cinthie u.a. 14.00 Vor dem Schlesischen Tor 2
KitKatClubElectric Monday. DJs: Alex Monster, JP Chronic, Boudin Boudin & Salome, Ricardo Rodriguez, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breaks; no dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Minimal BarGirls.Manic.Monday mit Maida Rot & Milay. 19.00 Rigaer Str. 31
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Promenaden EckLet´s Stay Awake with Phat Beat. 19.00 Schillerpromenade 11
SchillingbarMonday Session mit Beb Welten. Weserstr. 9
SO36 (☎ 61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: node, Rollers HiFi. Tanzkurs ab 20.30 Uhr, anschl. Disko. 19.00 Oranienstr. 190
Soulcat BarShoobee Doobee Bar Club. DJs: Joe Carrera. 19.00 Pannierstr. 53
Stereo 33 (☎ 89 20 93 09)Slow Motion Jamz. DJs: Kataya. 21.30 Krossener Str. 24
Süss war gesternMonday Mood mit HM Boy. 20.00 Wühlischstr. 43
Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: JM Moser, Bell Towers, Confetti. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 20.45, Kapelle Chausseestr. 126
Spike BerlinLecture: Saas-Fee Summer Institute of Art – Julieta González. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 45
Bühne
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34
Distel (☎ 204 47 04)Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Intermezzo. 20.30 Katzbachstr. 19
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Immersion: Rhizomat VR. Performance / Virtual Reality Experience. 10.00 Niederkirchnerstr. 7
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Macbeth. Tragödie. 19.00; Die lustigen Weiber von Windsor. 21.00, Amphitheater Monbijoustr. 3
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Berliner Zeitensprünge. Gastspiel Barbara Felsenstein, Wolfgang Bahro, Marian Lux. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
WashingtonplatzBerlin lacht! Kultursommer. 11.00
Wort
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Wortservierungen: „Der Kopf ist zerschmettert“ – Kutschen und Katastrophen als Deutschland noch nicht Deutschland war. von Bruno Preisendörfer, mit Richard Burger. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Offene Lesebühne Pankow. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
3D-Werkstatt des TJP e.V. in der Grünauer Gemeinschaftsschule (☎ 65 48 49 59-0)3D-Ferienworkshops für Jugendliche in den Sommerferien. ab 12 bis 17 J. 10.00 Walchenseestr. 40
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Kinderferienprogramm: Filzen mit Prisca. Kurs ab 6 J. 10.00 Alt-Rudow 60
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎ 266 42 22 42)Neue Dinge fürs Zuhause – Einen Raum mit beweglichem Inhalt gestalten. ab 8 bis 12 J. 9.00 Klingelhöferstr. 14
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Familienführung: Deutsche Geschichte rückwärts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00; Familienprogramm: Sommerferien im Deutschen Historischen Museum. 14.00, Zeughaus/Martin-Gropius-Bau Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Zeitreise 1517 – MachMit-Stadtspiel für junge Entdecker und Abenteurer. ab 5 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 61402164)Radau! Rockkonzert für Kinder ab 4 bis 10 J. 10.30 Am Juliusturm 62
Georg Kolbe Museum (☎ 266 42 22 42)Das andere ich – Unbekannte Seiten an sich entdecken und inszenieren. ab 13 bis 17 J. 10.00 Sensburger Allee 25
IGA 2017 BerlinNatur spielerisch entdecken. ab 3 bis 12 J. 11.00, Naturerfahrungsraum am Kienberg Hellersdorfer Str. 159
Krumulus (☎ 25 05 11 40)Stempelsommer. offene Stempelwerkstatt ab 5 bis 17 J. 10.00 Südstern 4
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Glücklich um die Welt in 42 Tagen! – Kreative Sommerferien im Labyrinth. mit Workshops, Aktionen, Mitmach-Stationen u. a. ab 3 bis 11 J. 10.00 Osloer Str. 12
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (☎ 65 48 49 59-0)Schiff Ahoi! – Boote- und Floßbau in den Sommerferien. ab 6 bis 17 J. 13.00 Stillerzeile 100
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Sommerferienprogramm im „Luthereffekt“. Kinderführung ab 6 J. 11.00 Niederkirchnerstr. 7
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-0)Sommerferien im Ökowerk – Spannende Naturerlebnisse. Dina Schmidt ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24
SO36 (☎ 61 40 13 06)Roller Kidz. Rollschuhdisko für Kinder; bitte Rollschuhe mitbringen. 17.00 Oranienstr. 190
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 266 42 22 42)Ein Geschenk für Käthe – Mit Drucktechniken und Farben experimentieren. ab 8 bis 12 J. 11.00, Malraum Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
New Yorck im BethanienAntikriegscafé. Thema: „War Starts Here - Camp 2017 am GÜZ“. 16.00 Mariannenplatz 2A
PrinzessinnengartenInfoveranstaltung zu den Klima-Aktionen und Bezugsgruppen-Speeddating. 19.00 Moritzplatz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen