: Montag, 10. Juni 2013
Melange
Jüdisches Museum (☎ 25993300) Montagskino: Jew by Choice (D 2007). Anmeldung: 25993488. 19.30, Auditorium Lindenstr. 9-14
Tempelhofer Freiheit radioeins Rollfeld. Unter Anleitung Skaten. 18.00-20.00
Tschechisches Zentrum (☎ 206098911) DokuMontag: Canned Dreams (2011). Filmvorführung mit Skype-Gespräch, Information: 520026010. 19.00 Wilhelmstr. 44
Konzert
A-Trane (☎ 3132550) Andreas Schmidt & Friends. 22.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus Secret Accelerator Electronic Jam Session. 22.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 2833123) Kenneth Dahl Knudsen Group. Modern Jazz. 21.00 Rosenthaler Str. 13
Bi Nuu (☎ 69566840) Makeshift Innocence. Reggae, Rock, Karten: 61101313. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Komische Oper Berlin (☎ 47997400) Heimatabend — Heimatlieder aus Deutschland. 120 MusikerInnen aus 13 Nationen, Folklore, Son, Fado u. a. 20.00 Behrenstr. 55-57
Madame Claude (☎ 84110861) Kosmos Konkrete, Davidly DJ-Set. Experimental, Ambient, Drone. 21.00 Lübbener Str. 19
Philharmonie (☎ 25488999) Rudolf Buchbinder (Klavier). Werke von Beethoven, Kms. Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schokoladen (☎ 2826527) Thirsty & Miserable: Obits, Buman. Garage, Postpunk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Klub
Bohannon Club (☎ 69505287) Escobar. Reggae, Dancehall, Soca, Calypso; DJ Barney Millah. 23.00 Dircksenstr. 40
Kingkongklub (☎ 28598538) Lundi Bleu. Nouvelles Chansons, French Pop u.m. DJ Manuel Bonik. 22.00 Brunnenstr. 173
Magdalena (☎ 21238190) Rotation — Whoelse Music Label Night. 23.00 An der Schillingbrücke
Schokoladen (☎ 2826527) Schokokuss — die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170
SO 36 (☎ 61401307) Ballroom Reloaded Part 14. Mit Wolle Haarnagel, Lyoma u. a. 23.00 Oranienstr. 190
Strandbar Mitte Montagsswing. DJ Psyma Suldi und Gäste. 20.00 Monbijoustr. 3
Tresor (☎ 62908750) Electric Monday. DJs: Oorange, Ricardo Rodriguez u.a. 23.00 Köpenicker Str. 70
Kunst
August-Bebel-Institut (☎ 46920) Eröffnung: Jörg Möller: Berliner Tatorte. Fotografie. Mo-Fr 14-18 bis 27.6. Müllerstr. 163
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Siegfried trifft Gunther. Akademie der Autodidakten. 12.00 Naunynstr. 27
bat-Studiotheater (☎ 755417777) Buschfeuer: Wie wir den totalen Krieg beenden 1-3. 20.00 Belforter Str. 15
BKA-Theater (☎ 2022007) Theatersport Berlin: Die Show. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎ 28441225) Autorentheatertage: Call me God. Gastspiel Residenztheater München. 19.30; Autorentheatertage: Du mein Tod. Gastspiel Münchner Kammerspiele. 19.30; Autorentheatertage: Wunderland. Gastspiel Nationaltheater Mannheim. 20.00, Box Schumannstr. 13 a
Kulturbrauerei - Kesselhaus (☎ 44315151) Pufpaffs Happy Hour. TV-Aufzeichnung, Gäste: Pigor und Eichhorn, Murat Topal, Timo Wopp, Nils Heinrich u. a., Anmeldung: comedy@studio-tv-film.de. 20.00 Knaackstr. 97
Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding Summer-Special "Lost im Dschungel". 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Wort
Akademie der Künste (☎ 200572000) Poesiefestival Berlin: Poesiegespräch: Orpheus übersetzen. 18.30, Halle 3: Home-Exit/Home 2: Durs Grünbein und Michael Krüger; 20.00, Kleines Parkett: Mundstücke; 22.00, Halle 3: Das Gedicht in seinem Jahrzehnt betrachtet, Information: www.poesiefestival.org. 17.00, Clubraum Hanseatenweg 10
Akademie der Künste (☎ 200571000) Hans Scharouns Philharmonie. Buchpräsentation mit Wilfried Wang. 20.00, Pariser Platz 4
BAIZ Literaturfestival Weißensee 2: Über die Klebrigkeit von Sprengstoff. Andreas Paul und Denis Faneitis lesen Gedichte, Slam Poetry; 20.30: Johannes Jansen liest aus "Erbarmungslose Materie". 19.00 Christinenstr. 1
Begine (☎ 2151414) Philosophiestammtisch mit Diskussion. Nur für Frauen. 19.00 Potsdamer Str. 139
English Theatre Berlin (☎ 6911211) Adam Johnson liest aus "Das geraubte Leben des Waisen Jun Do". Lesung und Gespräch, 20.00 Fidicinstr. 40
Haus am Lützowplatz (☎ 2613805) Kainszeichen: Søren Kierkegaard — Furcht und Zittern: Lobrede auf Abraham. Vorleser: Roland Schäfer, Einführung: Hartmut Diekmann. 20.00 Lützowplatz 9
Jüdisches Theater Bimah (☎ 2511096) Nie wieder Bücherverbrennungen. Gedenklesung mit Künstlern und Politikern. 19.00 Friedrichstr. 101
Kaffee Burger (☎ 28046495) Peace, Love & Poetry Slam. 23.00: Funky Goodnight Monday mit DJ Lehmann. 21.00 Torstr. 58
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Dichterleben. Richard Pietraß im Gespräch mit Snezana Minic. 20.00 Chausseestr. 125
Rumbalotte (☎ 54987087) Literaturfestival Weißensee, 19.00 Metzer Str. 9
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8344066. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55
Südblock (☎ 60941853) Lesedüne. Lesebühne, Gast: Michael Stauffer. 20.00 Admiralstr. 1-2
Kinderhort
Akademie der Künste (☎ 200572000) Poesiefestival Berlin: Der Wind lässt tausend Hütchen fliegen. Von Klasse 3-6, Anmeldung erforderlich: kulturellebildung@literaturwerkstatt.org, Information: www.poesiefestival.org. 9.30, Kleines Parkett Hanseatenweg 10
BKA-Theater (☎ 2022007) Platypus Theater: See You Later Navigator. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater. 11.00 Mehringdamm 34
Grips Podewil (☎ 39747477) aneinander — vorbei. Ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68
Ökowerk (☎ 3000050) Sommerzeit ist Abenteuerzeit. Ferienprogramm, von 7-11 J., Anmeldung erforderlich. bis 2.8., Mo-Fr 9.00-15.00 Teufelsseechaussee 22-24
Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Trarira, der Sommer, der ist da. 10.00 Gierkeplatz 2
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Karli Klabautermann. Theater Logo, ab 3 J., Karten: 6257590. 10.30, Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Großvater und die Rübe. Gastspiel Split City Puppet Theatre, ab 5 J. 10.00, Bühne II; Rotkäppchen. Von 4-7 J. 10.00, Bühne III Parkaue 29
Theater Jaro (☎ 3410442) Herr Kluge und ein Dinosaurier in der Schule. Ab 3 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Lautsprecher
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (☎ 203700) Grüne Technologie: Trends und Kontroversen. 18.30, Einstein-Saal Jägerstr. 22-23
EWA Frauenzentrum (☎ 4425542) Lesbisches Leben in Berlin — gestern und heute: Lesbische Musikerinnen in Berlin: Zuckerclub. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Europäische Familie. Diskussion "Europa neu denken" mit Volker Beck, Anna Grodzka und Caroline Mécary. 19.00 Schumannstr. 8
Lunte (☎ 6223234) Rechtsberatung 1935 und die Folgen.20.00 Weisestr. 53
taz-Café (☎ 25902164) Wahl-Check 2013: Gerechte Familienförderung: Ja, bitte! Diskussion mit Miriam Gruß, Caren Marks, Lisa Paus u. a., Moderation: Simone Schmollack. 18.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
TU Berlin - Hauptgebäude (☎ 3140) "Atomic Africa": Uranabbau & Proteste. Filmvorführung und Diskussion mit Marcel Kolvenbach. 20.00, H 1028 Straße des 17. Juni 135
Universität der Künste (☎ 31852374) Kunst und Gender — aktuelle feministische Perspektiven: Queens of Pop im Biopic. Vortrag von Kordula Knaus. 18.00, Hardenbergstr. 33
ZKU – Zentrum für Kunst und Urbanistik Klima Kieze in Europa. Diskussion mit Markus Krauss, Sascha Glasl, Helmut Schönknecht u.a. 19.00 Siemensstr. 27