piwik no script img

MohrenstraßeNeue Schilder ab August

Die Schilder mit dem neuen Straßennamen für die bisherige Mohrenstraße werden am 22. August, einen Tag vor der feierlichen Einweihung montiert. Das teilte das Bezirksamt Mitte mit. Die Straße heißt dann Anton-Wilhelm-Amo-Straße, benannt nach dem ersten bekannten Schwarzen Philosophen und Juristen an deutschen Universitäten, der im 18. Jahrhundert in Berlin wirkte. Rechtskräftig ist der neue Name bereits. Den Plan zur Umbenennung gibt es seit Jahren, er geht auf diverse Initiativen zurück, die den bisherigen Straßennamen als rassistisch kritisieren. Es kam zu einem jahrelangen Rechtsstreit, weil Anwohner gegen den Namenswechsel klagten. Das Oberverwaltungsgericht machte Mitte Juli den Weg für die Umbenennung frei. Anwohner können ab dem 15. September ohne Terminvereinbarung im Bürgeramt Klosterstraße ihre Ausweis- und Fahrzeugdokumente kostenlos umschreiben lassen. Die alten Schilder bleiben zur Orientierung durchgestrichen für 6 Monate unterhalb des neuen Namens hängen. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen