piwik no script img

■ Mit den Castor-Demos auf du und duVolles Programm

Am 25. März rollt der Castor voraussichtlich in Ahaus an. Vor den Tag X-Aktionen sind noch zwei größere Mobilisierungen geplant. Zunächst der Sonntagsspaziergang am 15. März in Ahaus. Ab 15 Uhr geht es über die Bundesstraße bis vor das Zwischenlager. Aus dem Ruhrgebiet fahren mehrere Busse.

Infos und Karten sind im westlichen Ruhrgebiet zu erhalten bei den Grünen in Essen (0201) 247 64 33, Oberhausen (0208) 201 676 und Mühlheim (0208) 479 267 sowie beim Autonomen Zentrum Mülheim (0208) 444 56 33 und der Zeche Carl (0201) 834 44 16. Im östlichen Ruhrgebiet gibt es Infos beim Antiatomplenum in Bochum (0234) 923 09 30 oder Dortmund (0231) 830 147.

Die letzte Großdemo vor dem Transport beginnt am Samstag, 21. März, um 12 Uhr in Münster vor dem Bahnhof. Im Anschluß an die Demo werden dann die Camps in Ahaus bezogen. Infos gibt es unter den genannten Telefonnummern. Laut der BI „Kein Atommüll in Ahaus“ werden alle Camps genehmigt. In Ahaus selber sind tägliche Demos und Mahnwachen ab dem 21. März bis zum Transport vorgesehen. Mehrere Initiativen haben außerdem zu Schienenaktionen aufgerufen. Letztere werden sich voraussichtlich nicht auf das 4,5 Kilometer lange Privatgleis von der öffentlichen Strecke bis zum Atomlager konzentrieren, sondern auf die beiden nach Ahaus führenden Gleise.

Infos über den Stand der Dinge und über die Einrichtung der Camps bekommt man bei der BI „Kein Atommüll in Ahaus“, die in der Bahnhofstr. 51 in Ahaus residiert. Das Infotelefon (02561) 961 791 ist ab dem 21. März rund um die Uhr besetzt, vorher in der Zeit von 10–19 Uhr. Infos gibt's im Internet unter www.oneworld.de/ castor/ahaus.

Der Ermittlungsausschuß ist an den heißen Tagen unter der Nummer (0251) 609 02 20 zu erreichen. Spenden sind willkommen aufgrund des großen Aufwandes auf das Konto des Kooperative e. V. Konto: 59 098 897, Kreissparkasse Borken, BLZ 428 513 10.

Auch im Ruhrgebiet sind in der Woche des Tag X mehrere Aktionen unter dem Motto „Unsere Bullen bleiben hier“ geplant. In Bochum ruft das Antiatomplenum (0234) 923 09 30 am 18. März um 17 Uhr zu einer Demo am Hbf. auf; am TagX beginnt eine Demo am gleichen Ort um 11.55 Uhr. In Essen sind ab dem 22. März tägliche Demos vor dem Hbf. geplant, Infos beim Asta Uni Essen unter (0201) 183 33 92. Über die Aktionen in Duisburg kann man sich bei den Grünen unter (0203) 330 030 informieren. David Schraven

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen