piwik no script img

Mit dem Exportüberschuss auf Du und DuImmer noch zu viel

■ Außenhandelsüberschuß 1987 bei 117,5 Milliarden Mark

Wiesbaden (ap) – Die Bundesrepublik hat es im Dezember 1987 trotz aller ungünstigen Tendenzen auf dem Devisenmarkt geschafft, mit 13 Milliarden einen neuen Höchststand beim Ausfuhrüberschuß in der Außenhandelsbilanz zu erzielen. Die Durchschnittswerte der Ausfuhr blieben aber dennoch um drei Prozent hinter denen des Vorjahres zurück.

Mit den 13 Milliarden wurde der bisher höchste Aktivsaldo im Außenhandel vom Dezember 1986 um 1,4 Milliarden Mark übertroffen. Nach den vollständigen Ergebnissen für das ganze Jahr 1987 betrug der Wert der Importe 409,5 Milliarden Mark und der der Exporte 527,0 Milliarden. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Einfuhren um ein Prozent zurück, während die Ausfuhren den Wert des Vorjahres leicht übertrafen (plus 0,1Prozent). Die bundesdeutsche Leistungsbilanz erbrachte im vergangenen Jahr einen Aktivsaldo von 79,4 Milliarden Mark, der sich aus einem Ausfuhrüberschuß von 117,5 Milliarden und aus Passivsalden für Dienstleistungen (minus 9,8 Milliarden) und unentgeltliche Leistungen (minus 28,3 Milliarden) zusammensetzte. 1986 hatte die Leistungsbilanz mit einem Aktivsaldo von 82,4 Milliarden Mark und die Außenhandelsbilanz mit einem Ausfuhrüberschuß von 112,6 Milliarden abgeschlossen. Dem Volumen nach ist der Ausfuhrüberschuß 1987 im Jahresvergleich deutlich gesunken. Diese Zahlen dürften aber den US-Handelsstrategen noch nicht einmal als Zeichen bundesrepublikanischer Bereitschaft, Ungleichgewichte abzubauen, ausreichen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen