Die Foto-Biennale „The Lives and Loves of Images“ ist ärgerlich unpolitisch und schrecklich medienreflexiv. Ein virtueller Rundgang.
„Wie geht es dir jetzt?“: Eine Ausstellung in Bremen thematisiert die Kleiderfrage beim Berliner Punk-Kunst-Kollektiv Die tödliche Doris (1980–1987).
Der Künstler Zach Blas thematisiert in seiner ersten Einzelausstellung, wie Digitalisierung und neoliberale Arbeitskultur zusammenhängen
Eine Schau der norwegisch-schwedischen Künstlerin Hannah Ryggen in der Schirn Kunsthalle zeugt von der Wirkmacht von Wandteppichen.
In Düsseldorf stellt die Ausstellung „Fotografinnen an der Front“ das Bild eines männlich dominierten Berufsfelds in Frage