Miethai & Co.: Heizungsableser
■ Bemessung der Heizkosten von Achim Woens
Zum Jahreswechsel endet für viele Häuser wieder die Heizperiode. Die Verdunsterröhrchen bzw. die elektronischen Heizkostenverteiler an den Heizkörpern müssen wieder abgelesen werden. Ärgerlich ist hierbei die einseitige Festlegung des Ablesetermins durch die Meßdienstfirmen.
Wenn dann kein Familienmitglied, eine Nachbarin oder ein Freund hilfsbereit ist, stellt sich die Frage, ob ein halber Tag Urlaub notwendig ist. Die Reaktion „die können mich mal“ kann unter Umständen teuer werden. Manche Firmen lassen sich den zweiten Termin bereits mit 30 bis 50 Mark bezahlen.
Wer den Ableser weder beim ersten noch beim zweiten Mal reinläßt, sollte folgendes bedenken: Der Verbrauch muß in diesem Fall geschätzt werden. Eine solche Schätzung basiert entweder auf den Werten des Vorjahres oder auf den hausdurchschnittlichen Verbräuchen. So kann leicht viel Geld zum Fenster rausgeworfen werden. Dazu kommt, daß bei der nächsten Ablesung wieder geschätzt werden muß, da die Verdunsterröhrchen nach 24 Monaten keine zuverlässigen Werte mehr liefern.
Trotz des oft berechtigten Ärgers steht zu bedenken, daß der Einsatz von Heizkostenverteilern und Thermostatventilen neben individuellen Einsparungen zu einer ökologisch sinnvollen Reduzierung des Verbrauchs von Heizenergie führt.
Wer also nicht selbst da sein kann, sollte sich vertreten lassen. Wichtig ist dann, die Röhrchen bzw. die Displays der elektronischen Geräte vorher selbst abzulesen und sich die Ergebnisse bezeugen lassen. Denn sind diese erst ausgetauscht, sind die Beweise dahin (Ausnahme: Firma Kalorimeta). Die meisten Verdunster haben links und rechts des Röhrchens eine Skalierung. Es kommt darauf an, die Produktskala abzulesen. Diese ist daran erkennbar, daß deren Null tiefer liegt als bei der gegenüberliegenden Kontrollskala.
Um beim Ablesen korrekte Werte zu erhalten, sollte sich das Röhrchen in Augenhöhe befinden. Wenn der Verdunster dabei schräg von unten mit der Taschenlampe angeleuchtet wird, ist der Wert besonders gut erkennbar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen