piwik no script img

■ MediaBazaarLotto um 19.50 Uhr

Frankfurt (AP/taz) – Wunder der Innovation: Die 49 Kugeln und die zehn Superzahl-Kugeln rollen vom Samstag an immer schon um 19.50 Uhr. Das ist die erste große Änderung beim ARD-Samstagabendritual, das seit 1967 immer um 21.45 Uhr begann (wenn Kuli nicht überzog). An der Sendung selbst wird sich kaum etwas ändern. Die Lotto-Gesellschaften wollen den „Charakter der Staatslotterie“ erhalten. Was die Lottoziehung im Quotenkampf wert ist, war der ARD erst aufgegangen, als Sat.1 Interesse an der Übernahme bekundete und die Lottogesellschaften auf einen besseren Sendeplatz drangen. Da die „Sportschau“ schon an Sat.1 verlorengegangen war, legte sich die ARD ins Zeug. Der aufgewertete Sendeplatz bekam eine neue Werbepreiskategorie (ähnlich wie bei der neuen „Werbe-Uhr“ direkt vor der „Tagesschau“). Eine Sekunde vor der Ziehung der Lottozahlen kostet 2.900 Mark – 700 Mark mehr als sonst üblich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen