piwik no script img

■ Media-BazaarDer SFB-Rundfunkrat will keine Wahlspots

Berlin (epd/dpa) – Der Rundfunkrat des Senders Freies Berlin (SFB) hat dazu aufgefordert, künftig keine politische Wahlwerbung mehr in den SFB-Programmen auszustrahlen. In einer Sitzung des Gremiums am Montag haben sich 17 der anwesenden 24 Mitglieder gegen die Ausstrahlung von Wahlwerbespots der Parteien ausgesprochen. SFB-Intendant Günther von Lojewski (CSU-nah) begrüßte die Empfehlung. Zuvor seien aber – wegen des gemeinsamen Ersten Programms – Verhandlungen mit dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) notwendig. Die Fraktion Bündnis 90/Grüne forderte das Berliner Abgeordnetenhaus auf, „die nötigen gesetzgeberischen Schritte zur Abschaffung der Ausstrahlungspflicht für Wahlwerbespots“ zu ergreifen. Die Mehrheit für den Beschluß im SFB-Rundfunkrat sei um so bemerkenswerter, als die überwiegende Zahl der Parteienvertreter nicht zugestimmt habe. Die Fraktion Bündnis 90/Grüne habe bereits im Spätsommer 1993 einen Antrag ins Abgeordnetenhaus eingebracht, der Schritte vorsehe, um die Verpflichtung zur Ausstrahlung von Wahlwerbespots zu beseitigen. Die Berliner Parteien sollten sich endlich zum Verzicht auf die Gratis-Spots „mit ihrem erwiesenen Waschmittelcharme“ aufraffen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen