piwik no script img

■ Max Morlock gestorbenDer Mann mit der magischen Fußspitze

Nürnberg (dpa) – Im Alter von 69 Jahren ist Max Morlock an Kehlkopfkrebs gestorben. Mit ihm verliert der deutsche Fußball nach Toni Turek, Werner Kohlmeyer und Karl Mai den vierten der elf „Helden von Bern“, die am 4. Juli 1954 durch ein 3:2 über Ungarn den Weltmeistertitel gewannen.

Nur 1,70 Meter groß, galt Max Morlock in den 50er Jahren als der deutsche Kopfballspezialist. Sein wichtigstes von 21 Länderspieltoren aber erzielte er mit der Fußspitze: Den 1:2-Anschlußtreffer gegen die damals als unschlagbar geltenden Ungarn, mit dem er das „Wunder von Bern“ einleitete. „Mein liebstes und wichtigstes Tor war das im Endspiel von Bern“, erzählte Morlock immer.

Das faszinierendste Spiel seiner Laufbahn aber war es nicht. Das erlebte er im Alter von 36 Jahren, als er „mit lauter jungen Hüpfern“ im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1961 mit seinem 1. FC Nürnberg die favorisierten Dortmunder Borussen mit 3:0 besiegte. Rund 900 Spiele bestritt der 26malige Nationalspieler für den „Club“. Der Weltmeistertitel, zwei Deutsche Meisterschaften mit dem 1. FC Nürnberg (1948/1961) und die Wahl zum „Fußballer des Jahres“ nach dem zweiten deutschen Titel waren die Höhepunkte der Karriere des Halbstürmers.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen