• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 2. 2020, 00:00 Uhr
    • taz lab, S. 30
    • PDF

    Verfallsdatum abgelaufen!

    Der Sozialpsychologe und taz lab Publikumsliebling Harald Welzer über Retropolitik und die Nötigkeit, Zukunftsbilder zu entwickeln  Mareike Barmeyer

    • 14. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • panter portrait, S. 39
    • PDF

    Die Begegnung istdas Entscheidende

    Wie kann man alten Menschen mit wenig Geld kulturelle Teilhabe ermöglichen und zugleich den Dialog zwischen den Generationen stärken? Die KULTURISTENHOCH2 schicken dafür einfach jung und alt gemeinsam ins Theater  Mareike Barmeyer, Anja Weber

    • 20. 4. 2018, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Am Samstag zur Arbeit? Ja!

    • 10. 4. 2018, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    1.000 Euro ohne jede Bedingung

    • 31. 3. 2018, 00:00 Uhr
    • tazlab, S. 30
    • PDF

    Eine fiktive Fabrik aus Video-Livestreams

    Der Künstler und Programmierer Urs Hofer aus Zürich zeigt sein „Work in Progress“ auf dem taz lab  Mareike Barmeyer

    • 20. 3. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Schmeiß ganz einfach Glitzer drauf

    Lina Larissa Strahl, kurz Lina, ist bei den unter 10-Jährigen ein Popstar. Bei ihrem Konzert in der Columbiahalle gehörte die Arena den Kindern. Aber auch die Erwachsenen an der Bar sahen ein gelungenes Popkonzert  Mareike Barmeyer

    • 10. 3. 2018, 00:00 Uhr
    • tazlab, S. 30
    • PDF

    Vom Ende der Arbeit

    Harald Welzer fordert eine radikale Debatte über die Digialisierung: auch auf dem taz lab  Mareike Barmeyer

    • 13. 1. 2018, 00:00 Uhr
    • taz.lab, S. 30
    • PDF

    wie sieht es bei ihnen aus?

    • 13. 1. 2018, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 31
    • PDF

    Bürge mit Herz

    2017 wurde der Verein Flüchtlingspaten Syrienmit dem taz Panter Preis ausgezeichnet. Im Dezember verstarb der Gründer Martin Keune: Ein Nachruf  Mareike Barmeyer, Malaika Rivuzumwami

    • 17. 10. 2017, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berliner szenen

    Der Trick mit der Brezel

    • 15. 7. 2017, 00:00 Uhr
    • Aus der taz, S. 29
    • PDF

    taz.meinland

    Nächste Termine

    • 1. 7. 2017, 00:00 Uhr
    • Aus der taz, S. 37
    • PDF

    Wir sind unterwegs: Nächste Termine

    • 1. 7. 2017, 00:00 Uhr
    • Aus der taz, S. 37
    • PDF

    Lesung mit Höge

    • 24. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Panter-Portrait, S. 29
    • PDF

    Panter I Der Bund erschwert syrischen Geflüchteten die Rettung ihrer Familien. Da- gegen leisten die Flüchtlingspaten Syrien e. V. aktiv Widerstand

    Ein Projekt, das allen Glück bringt

    • 24. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • taz.meinland, S. 16
    • PDF

    Wir sind unterwegs: nächste Termine

    • 17. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • taz.meinland, S. 30
    • PDF

    Presseclub

    • 16. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • taz.meinland, S. 28 ePaper VIII Alle,Berlin,Nord
    • PDF

    FestivalProgramm für den 24. Juni

    • 27. 5. 2017, 00:00 Uhr
    • Aus der taz, S. 25
    • PDF

    Party Das taz.meinland Sommerfestival – von euch, mit euch, für euch

    Auf nach Grimma!

    • 30. 5. 2017, 14:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Claire Prentice über Fake News

    „Im Westen nichts Neues“

    Die Autorin recherchierte zu Fake News in der britischen und amerikanischen Geschichte – und siehe da: Es ist kein neues Phänomen.  

    Eine Demonstrantin hält ein Schild hoch auf dem steht: "Trump is Fake News"
    • 20. 5. 2017, 00:00 Uhr
    • taz.meinland, S. 30
    • PDF

    Kirchentag

    Über Liebe

  • weitere >

Mareike Barmeyer

Autorin
Mareike Barmeyer

Mareike Barmeyer, Jahrgang 1973, ist promovierte Soziologin, taz-lab-Redakteurin und Lesebühnenautorin. Mit ihrer Berliner Lesebühne Rakete 2000 tritt sie einmal im Monat in Pankow auf. 2011 ist ihre erste Kurzgeschichtensammlung beim Periplaneta Verlag in Berlin erschienen. Sie bloggt für die taz über Smalltalk.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln