piwik no script img

Maloche von morgenWeiches Gleiten

■ Modellprojekt: Übergang Schule-Beruf

„Teamfähigkeit“ ist das Zauberwort, das der Jugend bei DaimlerChrysler die Türen öffnet. Doch an ihr mangelt es häufig bei den Auszubildenden. Einige der Gründe: verschnarchte Lehrer, Frontalunterricht, Ahnungslosigkeit in Sachen Job-Realität.

Gemeinsam mit der Firma Louis Schierholz wird das Unternehmen im Oktober einen Modellversuch namens „Letko“ starten: „Lernortübergreifende Entwicklung von Teamfähigkeit und kooperativer Berufsorientierung.“ Die andere Seite der Medaille: „Lok Team“. Das steht für „Teamarbeit und Berufsorientierung als Gegenstand der Lernortkooperation zwischen Ausbildungsbetrieb, Berufsschule und allgemeinbildenden Schulen“. Ziel ist es, ein Konzept zu erarbeiten, wie „die Schüler weicher in den Beruf einwandern.“ Daimler-Chrysler betreibt eine Übungsfirma – „Startteam“ – in der SchülerInnen und Azubis gemeinsam mit Ausbildern ein Jahr lang zwei Stunden wöchentlich mit Metall arbeiten. Wie hier sollen auch im Modellversuch SchülerInnen, Azubis und Meister gemeinsam Aufgaben termingenau bewältigen – erste Aufgabe ist die Realisierung eines Schwimm-Pontons. Das Projekt dauert drei Jahre. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen