• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2023, 15:37 Uhr

      Urteil gegen Kinderbuchverbot

      Happy End für lesbische Prinzessinnen

      In Litauen wurde ein Märchenbuch verboten, das queere Paare zeigt. Nun gibt der EGMR der Autorin recht. Litauen muss Strafe zahlen.  Shoko Bethke

      Zwei weibliche Figuren im Brautkleid stehen auf einer Torte
      • 20. 1. 2023, 13:42 Uhr

        Ausstellung über das Wünschen

        Endorphine in Bewegung

        Im Märchen sind Wünsche mächtig und gefährlich. Was das Wünschen heute mit sozialen Medien zu tun hat, zeigt eine Ausstellung in Kassel.  Paula Marie Kehl

        Eine Frau mit Virtuell Reality Brille sitzt auf einer Schaukel
        • 24. 12. 2022, 12:56 Uhr

          Die Wahrheit

          Der gestohlene Goldtaler

          Die Wahrheit-Weihnachtsgeschichte: Zwei liebe Geschwister, ein Geheimversteck und ein Kinderspalter. Der Sechsteiler zum Fest.  Corinna Stegemann

          • 18. 12. 2022, 11:04 Uhr

            „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ im TV

            Schneeschmelzende Melancholie

            Seit 50 Jahren ist „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ ein TV-Klassiker zu Weihnachten. Ein Fest ohne? Undenkbar. Der Film ist Tradition und Muss.  Doris Akrap

            Achenbrödel sinkt in die Arme des Prinzen und lächelt.
            • 22. 11. 2022, 11:45 Uhr

              Vivaldis Märchenwelt in der Staatsoper

              Helden auf Wölkchen

              In ihrer Inszenierung von Antonio Vivaldis „Il Giustino“ an der Staatsoper scheut sich Regisseurin Barbora Horáková nicht vor barocker Frivolität.  Anna Schors

              Mit Flügeln sitzt ein Sänger auf einer Wolke, unter ihm schieben andere in gelben Regenjacken einen Wagen
              • 26. 10. 2022, 13:54 Uhr

                Fabeln von Günther Anders

                Schuld und Strafe in Molussien

                Wiederauflage von „Der Blick vom Turm“: Der Literat und Philosoph Günther Anders war ein Meister der Fabel.  Rudolf Walther

                Günther Anders dreht sich um
                • 16. 10. 2022, 03:00 Uhr

                  Ein Märchen-Moment im Alltag

                  Die Haus-Schnecke

                  Kolumne Zwischen Menschen 

                  von Christa Pfafferott 

                  Das dreijährige Mädchen wollte eine Schnecke mit Haus als Haustier. In der feuchten Wiese fanden wir keine. Aber dann geschah etwas Märchenhaftes.  

                  Eine Weinbergschnecke kriecht auf einem Arm.
                  • 12. 10. 2022, 08:07 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Gold oder Laib

                    Das wahre Käsemärchen: Wie der Herr von der Linden einmal die Lösung für sämtliche Probleme dieser Welt fand.  Ernst Jordan

                    Mann mit Käsestück in der Hand
                    • 5. 9. 2022, 18:46 Uhr

                      Fantasydrama mit Tilda Swinton

                      Tausendundeine Geschichte

                      In „Three Thousand Years of Longing“ hilft ein Dschinn einer Wissenschaftlerin mit seinem Geschichtenreichtum weiter. Stark sind die Zwischentöne.  Arabella Wintermayr

                      Dr. Alithea Binnie (Tilda Swinton) und der Dschinn (Idris Elba) sitzen nebeneinander.
                      • 26. 5. 2022, 16:00 Uhr

                        Was Bremen Tag für Tag rettet

                        Die Stars aus der Altstadt

                        Kolumne Alles getürkt 

                        von Osman Engin 

                        Meine Tochter Hatice mag das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten nicht. Dabei ist es das wertvollste Märchen der Welt.  

                        Eine Frau steht mit Schutzmaske vor dem Bremer Wahrzeichen, den Stadtmusikanten.
                        • 8. 5. 2022, 06:00 Uhr

                          Buxtehuder Stadtmarketing

                          Dümmer geht immer

                          Kommentar 

                          von Benno Schirrmeister 

                          Hatte das Stadtmarketing Angst? Die sprachliche Revision des Hase und Igel-Schwanks auf der Buxtehude-Website ist so zögerlich, dass es weh tut.  

                          Zwei kleine Igel in den Händen eines Tierschützers
                          • 5. 5. 2022, 12:07 Uhr

                            Kinoempfehlungen für Berlin

                            Die Ästhetik des Dokuments

                            Kolumne Frisch gesichtet 

                            von Lars Penning 

                            Bei der Dokfilmwoche werden die Väter entzaubert, in „The Wizard of Oz“ ein Zauberer. Beim Filmclub Marc Bloch dreht sich alles um die Atomkraft.  

                            Eine Frau im roten Pullover vor einem schwarzen Hintergrund erzählt
                            • 17. 3. 2022, 12:35 Uhr

                              Modernes Fußballmärchen in München

                              Rumpelstilzchen bei Türkgücü

                              Kolumne Helden der Bewegung 

                              von Frédéric Valin 

                              Der märchenhafte Aufstieg von Türkgücü München nimmt einen unerwarteten Verlauf. Am Ende könnten auch andernorts viele Hoffnungen verpuffen.  

                              Türkgücü-Präsident Hasan Kivran regt sich auf der Tribüne auf
                              • 22. 1. 2022, 09:27 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Der zornige Melonenkönig

                                Es ist einmal: das wahre Märchen von einem, der sein bewusstloses Volk telepathisch revolutionär aus der Knechtschaft führen will.  Corinna Stegemann

                                Farbige Illustration: Das Ende einer Gurke mit Gesicht und Kopfbedeckung
                                • 6. 12. 2021, 06:00 Uhr

                                  Die Wochenvorschau für Berlin

                                  Märchenhaftes in trüben Zeiten

                                  Wie wäre es diese Woche mit einem Besuch in einer tadshikischen Teestube? Die Märchenhütte kann man im Exil auf dem RAW-Gelände besuchen.  Susanne Messmer

                                  • 14. 8. 2021, 19:08 Uhr

                                    Petition der Woche

                                    Das Märchenland von CitizenGo

                                    Ein neu verfasstes Märchenbuch mit Hel­d:in­nen aus Minderheiten löst eine Debatte aus – die lauteste Gegenstimme kommt von CitizenGo.  Maike Schulte

                                    schwarz weißes Bild, Rotkäppchen und der Wolf neben Baumstämmen
                                    • 8. 7. 2021, 12:50 Uhr

                                      H.C. Andersens Hüs neu eröffnet

                                      Eine Erbse, fürstlich gebettet

                                      Im dänischen Odense hat das neue Hans-Christian-Andersen-Haus eröffnet. Dem Märchenerzähler begegnet man hier zwischen grünen Hügeln.  Annegret Erhard

                                      Das Hans Christian Andersen Museum ragt mit mehreren Ebenen ins Grüne hinein.
                                      • 5. 1. 2021, 14:02 Uhr

                                        „Grimms Märchen“ neu illustriert

                                        Der Teufel, eine arme Sau

                                        Als ob die Märchen um die nächste Ecke spielen: Die neuen Illustrationen von Henrik Schrat zu „Grimms Märchen“ verkuppeln sie mit der Gegenwart.  Katrin Bettina Müller

                                        Zwischen hohen und kleineren Häusern bücken sich zwei große Gestalten
                                        • 17. 12. 2020, 17:48 Uhr

                                          Neues Album von Taylor Swift

                                          Mehr böser Wolf wäre besser

                                          Mit ihrem neuen Album „Evermore“ geht Taylor Swift unter die Märchenerzählerinnen. Die Musik des US-Superstars ist orchestral üppig.  Robert Mießner

                                          Taylor Swift mit Zopf und karierter Jacke im Profil
                                          • 18. 11. 2020, 11:07 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Das Herz der Schweineprinzessin

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Joachim Schulz 

                                            Wenn Jungmänner hinterm Deich die Dorfschönste anhimmeln, nimmt das Liebesmärchen meist nicht die erwartete Wendung.  

                                          • weitere >

                                          Märchen

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln