• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022, 16:51 Uhr

      Zeitungsanzeigen der AfD

      Ärger mit Parteiwerbung

      Die Frankfurter Rundschau und Madsack-Titel haben AfD-Anzeigen gedruckt. Während erstere in Zukunft verzichten wollen, sehen letztere kein Problem.  Steffen Grimberg

      Ein Katzenaufkleber überdeckt AFD Wahlwerbung
      • 31. 7. 2019, 18:31 Uhr

        Kündigung von Betriebsrätin unrechtmäßig

        Wegen 3,60 Euro rausgeschmissen

        Beate S. wurde wegen „Erschleichens“ von Briefporto in Hannover entlassen. Tatsächlich war die Mitarbeiterin dem Arbeitgeber wohl zu unbequem.  Reimar Paul

        Münzstapel auf einem Holztisch
        • 18. 3. 2019, 18:36 Uhr

          Büchner verlässt Madsack

          Try Again. Fail again. Fail better.

          Vor zwei Jahren hatte Wolgang Büchner beim RND als Chefredakteur angefangen, im Januar wurde er Geschäftsführer. Nun verlässt er das Redaktionsnetzwerk.  Anne Fromm

          2014 im provisorischen Madsack-Newsroom
          • 26. 2. 2019, 17:43 Uhr

            Zeitungskrise bei DuMont

            Im Schlummer-Schlummer-Land

            Kommentar 

            von Jürn Kruse 

            DuMont will vielleicht alle seine Zeitungen verkaufen. Huch. Daran sind nicht nur die zahlungsfaulen Leser*innen schuld.  

            Ein Stapel Altpapier, aka Zeitungen
            • 25. 7. 2018, 16:22 Uhr

              Hauptstadtredaktionen Madsack/DuMont

              Grünes Licht für die Fusion

              Madsack und DuMont dürfen ihre Hauptstadtredaktionen zusammenlegen. Die Veränderungen treffen vor allem DuMont-Mitarbeiter.  Daniel Bouhs

              Der Reichstag in der Abendröte
              • 3. 6. 2018, 08:58 Uhr

                Zentralredaktionen im Trend

                Bericht aus Berlin

                Madsack und Dumonts gemeinsames Hauptstadtbüro beliefert künftig rund 50 Zeitungen mit Texten aus Berlin. Rettet das den Lokaljournalismus?  Anne Fromm

                Ein Mann Moderationskarten mit der Aufschrift "Madsack" in den Händen
                • 1. 6. 2018, 10:19 Uhr

                  Weser-Kurier plant Seiten-Einkäufe

                  Sport wird ausgelagert

                  Erst war es nur ein Gerücht, nun bestätigte der Vorstand widerwillig: Der Bremer Weser-Kurier lässt sich künftig ganze Seiten vom hannoverschen Madsack-Verlag liefern.  Klaus Wolschner

                  Das voll besetzte Weser-Stadion bei einem Fußballspiel
                  • 23. 5. 2018, 15:35 Uhr

                    Umbau bei DuMont und Madsack

                    Ein Team für 50 Zeitungen

                    DuMont und Madsack gründen eine gemeinsame Hauptstadtredaktion – und streichen in der bisherigen DuMont-Redaktion Berlin wohl 17 Stellen.  Anne Fromm

                    Ausgaben der Berliner Zeitung liegen auf einem Tisch
                    • 23. 4. 2018, 14:19 Uhr

                      Lokalzeitungen in Brandenburg

                      Optimismus in Cottbus

                      Die Neue Pressegesellschaft aus Ulm kauft die „Lausitzer Rundschau“. Das treibt die Medienkonzentration in Brandenburg voran.  Anne Fromm

                      Ein Comic mit Wolf
                      • 6. 12. 2016, 09:35 Uhr

                        Hauptstadtbüro der „Sächsischen Zeitung“

                        Ende in Berlin

                        Die „Sächsische Zeitung“ schließt ihr Hauptstadtbüro. Wer die Berichterstattung von dort übernimmt, ist noch unklar.  Anne Fromm

                        • 2. 7. 2015, 19:11 Uhr

                          Madsack schließt Druckerei

                          Angst vor dem Abstieg

                          Der Medienkonzern vernichtet 180 Jobs –- und bringt Niedersachsens Ministerpräsidenten Weil in Schwierigkeiten: Größter Anteilseigner ist die SPD.  Andreas Wyputta

                          • 22. 12. 2013, 19:25 Uhr

                            Arbeitsloser Redakteur gründet Zeitung

                            Ein neues Gedächtnis

                            Die Deister-Leine-Zeitung wurde eingestellt. Wolf Kasse arbeitete dort 32 Jahren als Lokalredakteur. Jetzt bringt er in seiner Heimatstadt ein eigenes Blatt heraus.  Teresa Havlicek

                            • 6. 12. 2013, 13:08 Uhr

                              Tarifkonflikt

                              Streikende besuchen Sozis

                              Seit 50 Tagen streiken von der Öffentlichkeit unbemerkt die Angestellten des Madsack-Verlags Service-Center in Hannover. Nun streikten sie auch in Hamburg  Kai von Appen

                              • 4. 10. 2013, 15:46 Uhr

                                Madsack-Gruppe mit Zentralredaktion

                                Alles aus keiner Hand

                                18 Zeitungen – ein überregionaler Teil. Die Madsack-Mediengruppe zeigt, dass sich viele Verleger kaum noch um eigene Recherchen kümmern.  Jürn Kruse

                                Madsack

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln