■ MÜLL: Abfallentsorgung im Osten privatisiert
Berlin. Das Abfallsystem in den neuen Bundesländern ist weitgend privatisiert worden. Von den 15 ehemals volkseigenen Unternehmen für Sekundärrohstoffe (SERO) hat die Treuhandanstalt 14 Betriebe privatisiert. Für die kommenden Jahre seien Investitionszusagen in Höhe von 86 Millionen DM gegeben worden. In den DDR-Haushalten fielen bis 1989 rund drei Millionen Tonnen Müll jährlich an. Experten gehen davon aus, daß sich dieser Abfall nach Öffnung der Grenzen verdoppelte. Nach der Vereinigung brach das SERO-System zusammen. Die Altstoffe wurden der Müllabfuhr überlassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen