piwik no script img

MODELLPROJEKT IM ALTEN LANDDie Wildbiene soll es einmal besser haben

Foto: Fliegender-Schützling-Foto: dpa

Die Deutsche Wildtier Stiftung und der Hamburger Bauernverband Hamburg wollen die Wildbienen im Alten Land zwischen Hamburg und Stade besser schützen. Geplant sind etwa Modellflächen, um zu prüfen, welche Maßnahmen sich zur Förderung der Tiere im Obstanbau eignen. Nistplätze sollten geschaffen und die Obstbauern geschult werden, erklärte die Stiftung gestern. Von den rund 560 Wildbienenarten stehen mehr als die Hälfte auf der Roten Liste. Das Alte Land ist das größte Obstanbaugebiet in Nordeuropa. Neben den Honig- sorgen auch Wildbienen für die Bestäubung der Obstblüten.

Ursache für den Rückgang der Wildbienenarten sei vor allem der Verlust von Lebensraum, sagte Manuel Pützstück von der Wildtier Stiftung. Es fehle an Nistmöglichkeiten und Nahrung. (epd)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen