piwik no script img

■ MIETENMieterhöhungen für 36.000 Wohnungen

Mitte. Die ersten 5.000 Mieter des Bezirks Mitte erhielten mit Post vom Montag ihren Mieterhöhungsbescheid. Bis zum 15. August, so teilte Prokurist Gatzen von der Wohnungsbaugesellschaft Mitte mit, erhalten in diesem Bezirk insgesamt 36.000 Einwohner die Mietänderungserklärung. Die zum 1. Oktober in Kraft tretende Mieterhöhung umfaßt eine Erhöhung der Quadratmeterpreise um 85 Pfennig bis 1,30 Mark, je nach Zustand der Wohnung. Hinzu kommen Betriebs-, Wasser- und Heizkosten. Die Kosten für die Bewältigung des »Reparaturstaus« bei den 36.000 Alt- und Neubauten werden bei der Wohnungsbaugesellschaft, deren Gesellschafter das Land Berlin ist, auf rund 1,5 Milliarden Mark geschätzt. Da die Mieterhöhungen die Kosten für die Instandhaltung nicht decken, sei man auch in Zukunft darauf angewiesen, daß das Land Berlin Mittel in Millionenhöhe zuschießt, sagte Gatzen. Den betroffenen Bürgern wird empfohlen, Wohngeld zu beantragen.

POLENBESUCH

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen