: MEDIENTICKER
Hubert Burda (69), Vorstandsvorsitzender der Hubert Burda Media, kauft sich beim Online-Businessnetzwerk Xing ein. Die Burda Digital GmbH, eine Tochter der Hubert Burda Media, ist im Besitz von 25,1 Prozent der Xing-Aktien. Verleger Hubert Burda nannte die Beteiligung einen „wichtigen Schritt im Zuge des Ausbaus der digitalen Aktivitäten“ seines Unternehmens. Der Vorstandsvorsitzende der Xing AG, Stefan Groß-Selbeck, begrüßte den neuen Hauptaktionär. Burda sei „ein erfahrener Investor mit langjähriger Internetexpertise“. (epd)
Helmut Markwort (72, Foto), Chefredakteur des Focus, erwägt den Gang zum Bundesverfassungsgericht, weil der Bundesgerichtshof (BGH) seine Klage gegen die Saarbrücker Zeitung abgewiesen hat. Der BGH hatte am Dienstag entschieden, dass die Saarbrücker Zeitung im Jahr 2007 ein Interview drucken durfte, in dem sich der Autor Roger Willemsen kritisch über Markwort äußerte. Dieser sah sein Persönlichkeitsrecht verletzt. (epd)
Bei Gruner + Jahr geht der Streit weiter. G+J-Vorstand Twardy kritisierte auf einer außerordentlichen Versammlung den Ton eines Brandbriefes der Redaktionsräte und verteidigte den Sparkurs von Verlagschef Bernd Buchholz. Der Brief, den die Redaktionsräte von Stern, Geo und Brigitte an Buchholz geschrieben hatten, hatte genau diesen Sparkurs angegriffen. Auf der Versammlung diskutierten neben Twardy auch der Betriebsrat, die Verlagsgeschäftsführerin Julia Jäkel und 150 Mitarbeiter über die als vergiftet empfundene Atmosphäre im Haus. (taz)