• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Der Weg ist das Ziel

    Ein asphaltierter Weg soll die Öffnung des ehemaligen Rennbahngeländes ermöglichen – doch die Bürgerinitiative gegen die Bebauung der Fläche ist dagegen. Sie setzt auf eine Rettung der Fläche für den Galopprennsport –nun heißt es Pferd oder Rad  Lotta Drügemöller

    • 8. 4. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Mehr Familie für die mit viel Geld

    Über ein neues Landesaufnahmeprogramm dürfen 100 Sy­re­r*in­nen nach Bremen nachziehen – solange ihre Angehörigen für ihren Unterhalt bürgen können. Für den Flüchtlingsrat kommt das Programm vor allem zu spät  Lotta Drügemöller

    • 31. 3. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Bremen nimmt mehr Schulden auf

    Corona macht Geld locker

    Es gibt mehr Geld in den nächsten Jahren – der Senat kommuniziert das aber nur verhalten. Die Pause von der Schuldenbremse nutzt Bremen nur zum Teil.  Lotta Drügemöller

    Eine Hand hält eine Kreditkarte
    • 29. 3. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Regieren im falschen System

    Die Linke streitet bei ihrem Landesparteitag um den geplanten Personalabbau bei der Krankenhausgesellschaft Geno. Für viele aus der Basis geht es dabei um mehr als die Rettung einzelner Stellen  Lotta Drügemöller

    • 19. 3. 2021
    • Nord

    Freie Fahrt in Bus und Bahn

    Wo geht die Reise hin?

    Der Nahverkehr steht vor großen Herausforderungen. Warum also nicht groß denken? Ein ticketloser ÖPNV ist die Vision einer Welt, wie sie sein sollte.  Lotta Drügemöller

    Eine Person mit Maske sitzt an einer Bushaltestelle neben einem Ticketautomaten und schaut auf ihr Handy
    • 13. 3. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Nulltarif im Nahverkehr

    Tramfahren mit der SPD

    Drei Bremer Bürgerschaftsabgeordnete proben die ÖPNV-Revolution: Bus- und Bahnfahren könnten in der Hansestadt in Zukunft über Steuern bezahlt werden.  Lotta Drügemöller

    Eine Straßenbahn der Linie 8 nach Huchting fährt am Bremer Hauptbahnhof vorbei.
    • 13. 3. 2021
    • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
    • PDF

    Die Polizei als Täter

    Mit einer Stadtführung weisen Aktivisten auf Racial Profiling hin  Lotta Drügemöller

    • 11. 3. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Probleme mit der Kohle sieht man jeden Tag“

    • 26. 2. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Ganz ehrlich: Wir werden depressiv“

    • 24. 2. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Die Stadt muss Grundstücke kaufen“

    • 19. 2. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Ohne Masken in die Schule

    Kitas und Grundschulen sollen ab dem 1. März praktisch auf Normalbetrieb umschalten. Zur Kritik einiger Leh­re­r*in­nen und Eltern verweist die Bildungsbehörde auf Leitlinien – doch in denen steht nicht, was Bremen beschlossen hat  Lotta Drügemöller

    • 18. 2. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Betriebsrat-Kündigung vor Gericht

    Ein bizarres Verfahren

    Die Residenz-Gruppe will eine Bremer Betriebsratsvorsitzende los werden. Bei der Güteverhandlung kritisiert die Richterin die Argumentation.  Lotta Drügemöller

    Eine Person betritt das Justizzentrum am Wall in Bremen, in dem auch das Bremer Arbeitsgericht untergebracht ist
    • 16. 2. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Betriebsratskündigung im Pflegeheim

    „Die wollen ein Zeichen setzen“

    Der Pflegeheimbetreiber Residenz-Gruppe kündigt seinen Bremer Betriebsratsvorsitzenden. Der Fall kann einem größeren Muster zugeordnet werden.  Lotta Drügemöller

    Der Eingang des Bremer Justizzentrums am Wall
    • 12. 2. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Zum Teilen verdammt

    Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften bekommen weniger Geld, weil sie laut Bundesgesetz als gemeinsamer Haushalt gelten. Bremen weiß nicht, wie es das lösen soll  Lotta Drügemöller

    • 4. 2. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Generationswechsel bei Bremer Feuerwehr

    Bremen hat einen neuen Oberbrandschützer. Wie der die Rassismusvorfälle aufarbeiten soll, bleibt aber im Vagen. Ein strukturelles Problem sieht der Senator ohnehin nicht mehr  Lotta Drügemöller

    • 30. 1. 2021
    • taz bremen, S. 48 Bremen 60 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Meistens ist eben nicht genug“

    • 29. 1. 2021
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    Kein Anschluss unter dieser Nummer

    Bei der Vergabe der Impftermine in Niedersachsen brechen alle Leitungen zusammen. Das Land stellt das als zwangsläufig dar, doch in Bremen und Schleswig-Holstein läuft es viel besser. Die Kieler Landesregierung hat sich Hilfe von Profis geholt: Ticketverkäufer Eventim  Lotta Drügemöller

    • 27. 1. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Mehr Dreck für Gröpelingen

    Nur 250 Meter ist die geplante Klärschlammverbrennungsanlage in Oslebshausen von einer Wohnstraße entfernt. Ein Runder Tisch soll sich Sorgen anhören – dass die Anlage kommt, steht fest  Lotta Drügemöller

    • 20. 1. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Klimaschutz wird vertagt

    Bevor der Senat über 30 Millionen Euro für den Klimaschutz berät, wollen die Fraktionen noch mal mitreden. Das allerdings hätten sie schon einige Monate lang tun können  Lotta Drügemöller

    • 18. 1. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Lieber lernen, was man will

    Homeschooling bekommt ein Upgrade: Für bis zu tausend Schüler*innen wird von heute bis Freitag länderübergreifend eine Art digitale Projektwoche mit insgesamt 65 Kursen angeboten  Lotta Drügemöller

  • weitere >

Lotta Drügemöller

Autor*in
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln